Waldsassen
30.07.2023 - 08:56 Uhr

Die sicherste Geburtstagsfeier in Waldsassen

Feuerwehr, Sanitäter, Notärzte und die Polizei in der Nachbarschaft: Konzentriert an einem Ort waren Blaulicht-Einsatzkräfte aus der Region am Freitag im Feuerwehrgerätehaus Waldsassen. Das hatte einen besonderen Grund.

Fuhrpark raus, weit mehr als 200 Gäste rein: Mit einem besonderen Fest im Feuerwehrgerätehaus feierte Dr. Wolfgang Fortelny am Freitag seinen 70. Geburtstag. Im Hinblick auf die vielen Blaulicht-Einsatzkräfte unter den Gästen stellte Landrat Roland Grillmeier in seiner Glückwunschrede fest, dass dies die sicherste Geburtstagsfeier sei.

Die Halle des Domizils der Brandschützer in Waldsassen war am Tag zuvor von einem stattlichen Helferteam der Feuerwehr vorbereitet worden, auch beim Fest selbst stellten die Frauen und Männer der Wehr den reibungslosen Ablauf der Geburtstagsparty sicher. Daneben halfen die Familie und enge Freunde von "Fo" mit, dass die Party ein gelungenes Fest wurde.

Schlange standen die geladenen Gäste, bis sie durch das Foyer des Feuerwehrhauses in die Fahrzeughalle kamen und Dr. Wolfgang Fortelny gratulieren und Geschenke überreichen konnten. Mit dabei waren Angehörige der Familie, etwa die Geschwister des Jubilars und von Ehefrau Elisabeth mit ihren Familien.

Freundeskreise – wie etwa die Fahrrad-Truppe, mit der Fortelny regelmäßig auf Tour ist – sowie viele weitere Wegbegleiter waren gekommen. Dazu gehörten Vertreter von Gremien und Organisationen, in denen sich Dr. Wolfgang Fortelny einbringt – allen voran von der Feuerwehr und dem BRK. Robert Kutzer, wie Fortelny Jahrgang 1953, hatte seinem Freund eine außergewöhnliche Torte mitgebracht – mit einer Schoko-Feuerwehr-Drehleiter und herauslodernden gelb-orangen Flammen aus Zuckerguss.

Fortelny hieß seine Gästeschar mit launigen Worten willkommen, danach gab es weitere kurze Ansprachen. Feuerwehr-Kommandant Tobias Tippmann würdigte die annähernd 30-jährige Arbeit von Dr. Wolfgang Fortelny als Vorsitzender: Vieles sei in dieser Zeit geschehen, von dem die Feuerwehr profitiere – Neubau des Gerätehauses, Anschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen und das alljährliche Feuerwehr-Sommerfest mit inzwischen überregionaler Strahlkraft im Hinblick auf das Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge.

"Du verbindest Tradition mit Moderne", sagte Roland Grillmeier und bemerkte, dass dies viele Zeitgenossen vermissen ließen. Der Landrat unterstrich den vielseitigen Einsatz: "Es tut gut, solche Menschen wie dich an unserer Seite zu haben." Der Landkreis sei Fortelny äußerst verbunden, mit dem Dienst an der Feuerwehr und als Arzt. Bürgermeister Bernd Sommer schilderte Fortelny als "leidenschaftlichen Arzt", der in unzähligen Fällen "da war, wenn es eng wurde für uns" und geholfen habe, weshalb er dem Mediziner "in unser aller Namen ein Vergelt's Gott" sagte. Neben dem Einsatz für den Erhalt des Notarzt-Standorts und für die Feuerwehr erinnerte Sommer daran, dass Wolfgang Fortelny und seine Frau Elisabeth den Freibad-Förderverein initiiert hatten, ohne den die Anlage in der heutigen Form niemals verwirklicht hätte werden können.

Für Musik sorgten Alleinunterhalter Simon Strohmaier sowie Karl, Josef und Benedikt Drlicek mit der Drehorgel und später Michael Fortelny mit dem Akkordeon. Ebenfalls mit dabei war Zauberer Franz, der die Kinder unterhielt und die Erwachsenen an den Tischen mit seinen Tricks beeindruckte.

OnetzPlus
Waldsassen27.07.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.