Waldsassen
10.04.2025 - 16:56 Uhr

Sonderausstellung mit exklusiven Unikaten im Stiftlandmuseum

von hmr
Flyer zur Sonderausstellung über Edelsteine und Schmucksteine im Stiftlandmuseum Bild: hmr
Flyer zur Sonderausstellung über Edelsteine und Schmucksteine im Stiftlandmuseum

Eine Sonderausstellung wurde kürzlich im Stiftlandmuseum eröffnet. Von außergewöhnlichen Kristallfunden aus der ehemaligen Grube Bayerland bei Pfaffenreuth bis zu kunstvoll bearbeiteten Schmucksteinen und einem ganz besonderen Kreuz können zahlreiche sehenswerte Exponate in Vitrinen betrachtet werden. Außerdem hat der früher in Friedenfels und Fuchsmühl tätige Pfarrer Klaus Haußmann aus Ammerthal, der Hauptleihgeber vieler Ausstellungsstücke, auch Bearbeitungsmaschinen zur Verfügung gestellt, die er bei Sonderführungen näher vorstellen wird.

Aus dem Nachlass des Waldsassener Mineraliensammlers und früheren Bergmanns der Grube Bayerland, Gerhard Schmaus, sind ebenfalls einige besonders schöne Steine und Kristalle zu bewundern. Museumsleiter Hans Zölch wies bei der Eröffnung auf die von Anfang an umfangreiche Mineraliensammlung des Stiftlandmuseums hin und betonte die museale Bedeutung der Exponate aus der Grube Bayerland. Als seinerzeit bedeutender Arbeitgeber und durch die Bergknappen besonderer Kulturträger des Stiftlands wurde auch die Stadt Waldsassen nicht zuletzt aufgrund der Wohnsiedlung in der Pfaffenreuther Straße geprägt.

In einführenden Worten erläuterte Pfarrer Haußmann den Gästen der Ausstellungseröffnung die Vielfalt der in der sprichwörtlich steinreichen Oberpfalz vorkommenden Mineralien. „Kaum eine Region verfügt auf einer so kleinen Fläche über derart viele verschiedene Gesteinsarten“, so der Sprecher. Die Bearbeitung von Steinen ist für den Geistlichen zum Hobby geworden. Gerade in der Coronazeit habe er wieder mit dem Schleifen und Polieren begonnen und kleine Edelsteine in Anhänger aus Stein eingesetzt.

Zusammen mit Hans Zölch und der eigentlich für die Inventarisierung des Museumsbestands von der Stadt angestellten Fachkraft Franziska Beck hat er die Ausstellung aufgebaut. Im Begleitprogramm sind auch zwei Termine für Kinder ab dem Grundschulalter zur Gestaltung von Steinschmuck und Wandersteinen vorgesehen. Auch beim Museumsfest zum 50-jährigen Jubiläum am Samstag, 12. April, ab 13 Uhr kann die Edelsteinschau neben Handwerksvorführungen und einem Zoiglabend besucht werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.