Waldsassen
18.03.2021 - 11:40 Uhr

Im Stiftlandmuseum Waldsassen: 2020 nur 20 Besucher

Plötzlich ausgebremst hat die Pandemie den Betrieb im Stiftlandmuseum. In der Informationsbroschüre des Gerwig-Kreises wird auch an einen großen Schock vor gut einem Jahr erinnert.

Bei den "langen Nächten" im Zoiglkeller des Stiftlandmuseums ging's früher hoch her. Corona aber bremste alle Aktivitäten aus. Archivbild: kgg
Bei den "langen Nächten" im Zoiglkeller des Stiftlandmuseums ging's früher hoch her. Corona aber bremste alle Aktivitäten aus.

"Im Gerwig-Kreis, im Museum und im kulturellen Stadtgeschehen hat unser geschätzter Robert Treml mit seinem Ableben eine große Lücke gerissen, die nur schwierig, wenn überhaupt, in der Zukunft geschlossen werden kann", schreibt Hans Zölch, stellvertretender Leiter des Stiftlandmuseums in der "Gerwig-Kreis-Information 2021".

In dem schriftlichen Rückblick, bei dem Vorsitzender Manfred Brunner traditionell umfangreich an die Arbeit des vergangenen Jahres erinnert, ist auch ein Abschnitt der Museumsarbeit gewidmet.

Porträt im Eingang des Museums

Geprägt wird der Beitrag von den Einschränkungen durch die Pandemie und durch den plötzlichen Tod von Robert Treml. An ihn soll künftig ein Porträt im Eingang des Museums erinnern. Berichtet wird außerdem über die Inventarisierung der Museumsbestände; diese habe auch 2020 nicht begonnen werden können.

Zuerst aber war den Angaben zufolge das Museumsbüro durchforstet worden, "um künftig nach einer Modernisierung eine geordnete Bürotätigkeit zu ermöglichen". Inge Frank und Monika Sommer von der Tourist-Info hätten zusammen mit Leuten vom Bauhof "gründliche aber auch behutsame Arbeit geleistet". Der Akten- und Literaturbestand des Gerwig-Kreises sei davon unangetastet geblieben.

Sonderausstellung nicht eröffnet

Ernüchternd ist die Statistik: Im Jahre 2020 war das Museum nur noch bis 6. Januar geöffnet; in diesen wenigen Tagen waren 20 interessierte Besucher gekommen. Die schon vergangenes Jahr geplante Ausstellung "100 Jahre Foto Zirlik 1920 - 2020" mit dem Untertitel "Menschen - Heimat - Kultur" habe nicht eröffnet werden können.

Daneben berichtet Zölch von der Teilnahme an Museumsleitertreffen im März in Kemnath und im Juli in Plößberg und die Möglichkeit der Digitalisierung. "Eine Freude", so Zölch, sei die Zusammenarbeit mit der Museumsfachstelle bei der Ikom Stiftland.

OnetzPlus
Waldsassen04.04.2020
Hintergrund:

Ein Teil der Stadtkultur

Hans Zölch, stellvertretender Leiter des Stiftlandmuseums, stellt in seinem Rückblick auch die zuverlässige Unterstützung des Aufsichts- und Kassenpersonals heraus.

  • Genannt werden Oskar Sommer, Bruno Salomon und Klaus Rösch sowie die Reinigungskräfte und der "Hauselektriker Manfred Meier". "Sie alle gewährleisten zusammen, dass unser Museum ein Teil der Stadtkultur ist", schreibt Zölch.
  • Auf einer Internet-Plattform (www.daszwoelfer.de) können Museen im Landkreis Tirschenreuth digital besucht werden: Dazu war auch vergangenes Jahr ein, wie es heißt, "umfangreicher Fototermin auch in unserem Stiftlandmuseum erforderlich".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.