Waldsassen
14.06.2023 - 13:47 Uhr

Stromausfall betrifft rund 1000 Haushalte in Waldsassen und Umgebung

In Teilen der Gemeindegebiete Waldsassen, Mitterteich, Leonberg und Bad Neualbenreuth war am Mittwochvormittag die Stromversorgung unterbrochen. Das Bayernwerk informierte inzwischen auf Anfrage von Oberpfalz-Medien über die Ursache.

In Teilen der Gemeindegebiete Waldsassen, Mitterteich, Bad Neualbenreuth und Leonberg war am Mittwoch die Stromversorgung unterbrochen. Rund 1000 Haushalte waren betroffen. Symbolbild: Sina Schuldt/dpa
In Teilen der Gemeindegebiete Waldsassen, Mitterteich, Bad Neualbenreuth und Leonberg war am Mittwoch die Stromversorgung unterbrochen. Rund 1000 Haushalte waren betroffen.

Kurz vor 8 Uhr ging mitunter gar nichts mehr: Im Stadtgebiet Waldsassen ist am Mittwoch der Strom ausgefallen. In Supermärkten und Drogeriemärkten kam es zu Problemen an der Kasse. Auch beim Postschalter im Edeka-Markt konnte die Kundschaft nicht mehr bedient werden. Wenig später stellte sich heraus: Auch in den Ortschaften entlang der Grenze steht keine elektrische Energie zur Verfügung – etwa in Hundsbach, in Querenbach, in Maiersreuth. In sozialen Medien wurde außerdem von weiteren Ortschaften im östlichen Landkreis Tirschenreuth berichtet, in denen kein Strom verfügbar sein soll.

Auf der Internetseite des Bayernwerks wurde die Störung in der Stromversorgung bestätigt. "Techniker sind im Einsatz", hieß es auf einer Karte mit den Punkten, wo Störungen gemeldet wurden.

Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien nannte ein Sprecher des Bayernwerks einen Kabelschaden im Bereich der Kläranlage Waldsassen als Ursache. Rund 1000 Haushalte waren den Angaben zufolge betroffen. Der Großteil davon sei aber bereits nach vier bis sechs Minuten wieder am Netz gewesen.

"Etwas kniffliger" gestaltet habe sich die Schadensbehebung aufgrund eines Folgefehlers in kleineren Ortsteilen der Städte Mitterteich und Waldsassen sowie der Gemeinde Leonberg. So gab es laut Mitteilung auch in Pechofen, Großbüchlberg und Hatzenreuth zeitweise keinen Strom. Ein Teil der betroffenen Haushalte wurde ab etwa 9.46 Uhr wieder mit Strom versorgt. Die Vollversorgung war gegen 11.20 Uhr wieder hergestellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.