Waldsassen
23.11.2020 - 11:18 Uhr

Symbolische Gaben für den weiteren Weg im Kloster Waldsassen

Ein besonderes Fest feierte Sr. Mechtild Hohenberger am Sonntag in der Klosterkirche der Zisterzienserinnen-Abtei. Prediger Pater Antonius Sohler sah im tagesaktuellen Evangelium Parallelen zum Lebensweg der Jubilarin.

von hmr
Sr. Mechtild (rechts) bei der Professerneuerung gegenüber Äbtissin Laetitia (links). In der Mitte dahinter Sr. Raphaela. Bild: hmr
Sr. Mechtild (rechts) bei der Professerneuerung gegenüber Äbtissin Laetitia (links). In der Mitte dahinter Sr. Raphaela.

Nach sechs Jahrzehnten in der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen konnte Schwester Maria Mechtild Hohenberger OCist. bei einem feierlichen Gottesdienst in der Klosterkirche ihre Diamantene Profess begehen. Extra aus Norwegen angereist war der langjährige auswärtige Beichtvater der Waldsassener Zisterzienserinnen, Pater Antonius Sohler. Er feierte mit dem Konvent und den anwesenden Gläubigen den Gottesdienst zum Professjubiläum von Sr. Mechtild.

In seiner Predigt ging der Zelebrant auf den nur vordergründigen Widerspruch des Christkönigssonntags zum Inhalt der aktuellen Lesung von der Hirtenaufgabe des Herrn ein. "Es gilt aufzuzeigen, dass der wahre König noch immer ein Hirte ist", so der Prediger. König und Hirte seien zwei Bilder die zusammengehören.

Mit einer Königskrone

In alten Darstellungen, wie es auch auf dem Erinnerungsbild zum Professjubiläum zu sehen ist, sei Jesus am Kreuz immer mit offenen Augen und einer Königskrone abgebildet. Erst später habe man den gekreuzigten Jesus als bereits gestorben mit geschlossenen Augen, einer durchstoßenen Seite und einer Dornenkrone dargestellt. Dieses Bild des Herrn sei für Schwester Mechtild ein Wegbegleiter gewesen. "Die Königskrone soll das Innere des Gekreuzigten sichtbar machen, so wie das Evangelium", betonte der Priester.

Für die Jubilarin sei zum Beispiel der Schulunterricht das Äußere gewesen. Das lateinische Chorgebet, zu dem sich Sr. Mechtild von Anfang an hingezogen fühlte, habe sie als einen Teil des Inneren betrachtet. Der tagesaktuelle Psalm mit dem Kehrvers - "Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen" - beschreibe den Lebensweg der Jubilarin. Auch im Kloster sei dieser mit einem Auf und Ab, mit Umwegen und Gefahren gekennzeichnet gewesen.

Jubilarin bekräftigt Gelöbnis

In der Professerneuerung gegenüber der Äbtissin Mutter Laetitia Fech wiederholte und bekräftigte Sr. Mechtild ihr Gelöbnis zu Beständigkeit, klösterlichem Lebenswandel und Gehorsam nach der Regel des heiligen Vaters Benedikt. "Voll Freude danke ich Gott für das Vergangene und erwarte mit demütiger Zuversicht das Kommende, da ich auf die Barmherzigkeit Gottes und das Gebet meiner Mitschwestern vertraue", versprach die Professjubilarin. "Und Gott schenke ihnen das ewige Leben", antwortete die Äbtissin.

"Nimm diesen Stab als Zeichen des Kreuzes Christi. Er diene dir als Stütze des Alters und sei dir im Kampf gegen den Feind Verheißung der Kraft Christi, der uns im Evangelium zu sich ruft mit den Worten: Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken". Mit diesen Worten überreichte Mt. Laetitia den Altersstab an Sr. Mechtild. Anschließend setzte sie der Jubilarin ein Kränzchen auf und sprach dabei: "Empfange diesen Kranz als Zeichen des Lohnes, den dir Christus für den treuen Kampf im Dienste Gottes und für alle deine guten Werke nach diesem Leben geben wird."

Blumen, Rucksack, Kerze

Vier symbolische Gaben überreichten die Mitschwestern zum Professjubiläum an Sr. Mechtild für ihren weiteren Lebensweg. Ein Kreuz, einen Blumenstrauß, einen Rucksack und eine Kerze. Äbtissin Laetitia und Sr. Sophia Schlembach begleiteten den Gottesdienstgesang mit ihren C-Harfen. Anschließend konnten die Besucher der Professfeier Sr. Mechtild noch persönlich gratulieren.

OnetzPlus
Waldsassen20.11.2020
Äbtissin Laetitia bei der Übergabe des Altersstabes an Sr. Mechtild (rechts). In der Mitte dahinter Sr. Raphaela. Bild: hmr
Äbtissin Laetitia bei der Übergabe des Altersstabes an Sr. Mechtild (rechts). In der Mitte dahinter Sr. Raphaela.
Schwester Maria Mechtild Hohenberger Ocist. mit dem Ehrenkranz zu ihrem Diamantenen Professjubiläum. Bild: hmr
Schwester Maria Mechtild Hohenberger Ocist. mit dem Ehrenkranz zu ihrem Diamantenen Professjubiläum.
Vier symbolische Gaben überreichten die Mitschwestern zum Professjubiläum an Sr. Mechtild für ihren weiteren Lebensweg. Ein Kreuz, einen Blumenstrauß, einen Rucksack und eine Kerze. Auf dem Bild von links Sr. Sophia, Sr. Agnes, Sr. Mechtild und Sr. Raphaela. Bild: hmr
Vier symbolische Gaben überreichten die Mitschwestern zum Professjubiläum an Sr. Mechtild für ihren weiteren Lebensweg. Ein Kreuz, einen Blumenstrauß, einen Rucksack und eine Kerze. Auf dem Bild von links Sr. Sophia, Sr. Agnes, Sr. Mechtild und Sr. Raphaela.
Gemeinsam mit dem Konvent und einigen Gläubigen feierte der aus dem Allgäu stammende und im norwegischen Hammerfest wirkende Pater Antonius Sohler den Gottesdienst in der Klosterkirche zum Diamantenen Professjubiläum von Sr. Mechtild Hohenberger. Bild: hmr
Gemeinsam mit dem Konvent und einigen Gläubigen feierte der aus dem Allgäu stammende und im norwegischen Hammerfest wirkende Pater Antonius Sohler den Gottesdienst in der Klosterkirche zum Diamantenen Professjubiläum von Sr. Mechtild Hohenberger.
Pater Antonius Sohler bei der Feier des Gottesdienstes anlässlich des Diamantenen Professjubiläums von Sr. Mechtild. Bild: hmr
Pater Antonius Sohler bei der Feier des Gottesdienstes anlässlich des Diamantenen Professjubiläums von Sr. Mechtild.
Pater Antonius beim Gebet für Sr. Mechtild (rechts). Dahinter von links Äbtissin Laetitia und Sr. Raphaela. Bild: hmr
Pater Antonius beim Gebet für Sr. Mechtild (rechts). Dahinter von links Äbtissin Laetitia und Sr. Raphaela.
Ein Kreuz, einen Blumenstrauß, einen Rucksack und eine Kerze überreichten die Mitschwestern zum Professjubiläum an Sr. Mechtild für ihren weiteren Lebensweg. Auf dem Bild von links Sr. Sophia, Sr. Agnes, Sr. Mechtild und Sr. Raphaela. Bild: hmr
Ein Kreuz, einen Blumenstrauß, einen Rucksack und eine Kerze überreichten die Mitschwestern zum Professjubiläum an Sr. Mechtild für ihren weiteren Lebensweg. Auf dem Bild von links Sr. Sophia, Sr. Agnes, Sr. Mechtild und Sr. Raphaela.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.