Waldsassen
07.07.2023 - 09:10 Uhr

Viel Zuspruch für „Dinner in Weiß“ in Waldsassen

Einen ganz besonderen Abend genossen zahlreiche Gäste in den Neuen Gärten in Waldsassen: Dort stieg wieder ein "Dinner in Weiß".

Großes Interesse fand wieder ein „Dinner in Weiß“, das die Vita-Gruppe des Frauenbunds Waldsassen traditionell am Dienstag nach dem Bürgerfest in den Neuen Gärten veranstaltete. Bild: Katholischer Frauenbund Waldsassen/exb
Großes Interesse fand wieder ein „Dinner in Weiß“, das die Vita-Gruppe des Frauenbunds Waldsassen traditionell am Dienstag nach dem Bürgerfest in den Neuen Gärten veranstaltete.

Viel Zuspruch gab es für das "Dîner en blanc" in Waldsassen. Die Vita-Gruppe des Frauenbunds hatte dazu traditionell am Dienstag nach dem Bürgerfest in die Neuen Gärten eingeladen. Dem Dresscode entsprechend waren die Gäste von Kopf bis Fuß in Weiß gekleidet zu dem besonderen Abend bei angenehmen Temperaturen erschienen. Alle Altersschichten waren vertreten – vom wenige Wochen jungen Säugling bis zur 90-jährigen Seniorin.

Auf der Rasenfläche hatten die Gäste Tische und Sitzbänke aufgestellt und individuell gestaltet. Beim Dekorieren der Tafeln waren die Dinner-Gäste kreativ – mit besonderem Tischschmuck, Kerzenleuchtern und über den Tisch gespannten Girlanden. Häufig nutzten Freundeskreise das "Dinner in Weiß" als Gelegenheit zum Zusammentreffen. Aber auch Paare bildeten mit anderen Besucherinnen und Besuchern spontane Tischgemeinschaften. Die Dinner-Gäste hatten die Speisen und Getränke jeweils selbst mitgebracht – vom Aperitif bis zum abschließenden Kaffee. Teils waren Buffets aufgebaut worden, auch wurden mehrgängige Menüs serviert.

Der ansonsten ungezwungene und fröhliche Sommerabend bei angenehmen Temperaturen bis in den Abend hinein wurde zu Beginn von einem medizinischen Notfall überschattet. Ein Besucher war kollabiert, nach der Versorgung durch fachkundige Ersthelferinnen sowie durch den Notarzt wurde der Mann mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.