Waldsassen
01.01.2019 - 11:22 Uhr

Viele Parallelen erkennbar

Es ist schon eine Tradition bei der Feuerwehr Waldsassen: Jedes Jahr an Heiligabend stattet eine Delegation der Klosterstädter den Kollegen der Berufsfeuerwehr Eger einen Besuch ab.

Die Delegation der Feuerwehr Waldsassen gemeinsam mit den Tschechischen Kollegen. Direktor Jan Doubrava (3. von rechts) und Kommandant Tobias Tippmann (4. von links), vertrauen auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Bild: flm
Die Delegation der Feuerwehr Waldsassen gemeinsam mit den Tschechischen Kollegen. Direktor Jan Doubrava (3. von rechts) und Kommandant Tobias Tippmann (4. von links), vertrauen auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Es ist schon eine Tradition: Jedes Jahr an Heiligabend stattet eine Delegation der Klosterstädter der Berufsfeuerwehr Eger einen Besuch ab. Beide Seiten blickten dabei zunächst zurück auf 2018. Wie auch in Deutschland häufen sich in Tschechien die Einsätze bei denen es darum geht, den Rettungsdienst zu unterstützen. Anders als im Landkreis Tirschenreuth, wo hier oft die Drehleiter zum Einsatz kommt, vertraut man in Eger auf viele helfende Hände. "Aufgrund der engen Bebauung ist der Einsatz einer Drehleiter hier oftmals nicht möglich und die Patienten müssen über das Treppenhaus hinunter getragen werden", erklärt Jan Doubrava, Direktor der Berufsfeuerwehr.

Ansonsten war 2018 aber ein relativ normales Jahr, so beide Seiten. In Waldsassen verzeichnete man rund 170, in Eger 850 Alarmierungen. Zwei Einsätze arbeiteten die Wehren gemeinsam ab: Den Brand eines Hotels in Stein sowie ein kleineres Feuer auf dem Asia Dragon Bazar. Für das neue Jahr sind schon wieder Übungen geplant: Neben zwei regulären Übungsdiensten steht dieses Jahr auch eine Großübung an. "Durch das Fest zum 150. Gründungsjubiläum sind wir dieses Jahr in der Terminwahl recht eingeschränkt", stellt Tobias Tippmann, Kommandant der Waldsassener, klar, "Durch die jahrelange Zusammenarbeit ist aber ein intensiver Übungsdienst nicht mehr so nötig, die Abläufe draußen mit den tschechischen Kollegen funktionieren fast reibungslos."

Verbessert werden sollen diese noch durch ein neues Computersystem, das die Sprachbarrieren überwinden helfen soll. Auch die Navigation wird dadurch erleichtert: "Bisher wurden wir meistens von einer Polizeistreife an der Grenze abgeholt, dies wäre dann nicht mehr nötig." Ein Test dieses Programms laufe ab 1. Januar in Hochfranken, die Wehren Waldsassen und Eger sind aber ebenfalls sehr daran interessiert. Zum Abschluss luden sich beide Seiten noch zum Neujahrsempfang des jeweiligen Teils im grenzüberschreitenden Oberzentrum ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.