Waldthurn
31.10.2018 - 10:34 Uhr

Fit für die Praxis

Zum Wissenstest der Grundausbildung treffen sich die Jugendfeuerwehren aus Waldthurn, Bernrieth und Lennesrieth im Waldthurner Gerätehaus. Am Ende gibt es viel Lob.

Stolz auf die Leistung der jungen Feuerwehrler sind nicht nur die Kommandanten. Auch Prüfer Kreisbrandmeister Matthias Schmidt (Zweiter von rechts) hat viele lobende Worte. Bild: fla
Stolz auf die Leistung der jungen Feuerwehrler sind nicht nur die Kommandanten. Auch Prüfer Kreisbrandmeister Matthias Schmidt (Zweiter von rechts) hat viele lobende Worte.

Zum Wissenstest der Grundausbildung trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Waldthurn, Bernrieth und Lennesrieth im Waldthurner Feuerwehrgerätehaus. In diesem Jahr führte erstmals Kreisbrandmeister (KBM) Matthias Schmidt (Feuerwehr Hagendorf) die Prüfung durch. Ziel dieses Tests ist es, die in theoretischen Unterrichtseinheiten und aus der Praxis erworbenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Prüfung wurde von allen Teilnehmern ohne größere Fehlerzahlen absolviert, was auf einen hervorragenden Ausbildungsstand schließen lässt. Die Kommandanten Thomas Feneis (Feuerwehr Bernrieth), Georg Wittmann (Feuerwehr Lennesrieth) und der Waldthurner Kommandant Michael Bäumler mit seinem Stellvertreter, KBM Alexander Kleber, waren ebenfalls vor Ort, um zu überprüfen, was die Jugendwarte ihren Schützlingen beigebracht hatten.

Der Wissenstest brachte folgendes Ergebnis: Stufe 3 und somit Gold erreichten Maximilian Schaller, Florian Wüst und Simon Kleber (Feuerwehr Bernrieth) sowie Leon Vogl, Markus Pühler, Michaela Pflaum und Adrian Reil (Feuerwehr Waldthurn). Tobias Neuber, Johannes Gollwitzer, Moritz Bayer (alle Feuerwehr Bernrieth), Christian Weig (Feuerwehr Lennesrieth) und Jonas Beierl (Feuerwehr Waldthurn) erreichten Stufe 2 (Silber). Die erste Stufe (Bronze) absolvierten Anton Neuber, Georg Schmidbauer (Feuerwehr Bernrieth), Nina Barth, Lukas Kleber und Lukas Grünauer (Feuerwehr Waldthurn).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.