Waldthurn
25.09.2018 - 15:05 Uhr

Von Mauth nach Haidmühle

Herbstwanderung des OWV führt Goldsteig entlang. Die Wanderfreunde legen 38 Kilometer zurück.

15 Wanderfreunde touren durch den Bayerischen Wald. Bild: fvo
15 Wanderfreunde touren durch den Bayerischen Wald.

15 Wanderfreunde des OWV machten sich auf den Weg in den Bayerischen Wald, um eine weitere Etappe des Goldsteig Premium Wanderwegs in Angriff zu nehmen. Früh am Morgen startete die Wanderung von Mauth zur Annathalmühle. Bei Nebel und leichtem Regen führte der Weg weiter durch den Bergmischwald des Almbergs, vorbei an der Skiabfahrt von Mitterfirmiansreut und in steilem Gelände hoch zur Alpe. Nach drei Kilometern war das Etappenziel erreicht.

Nach einer feuchtfröhlichen und kurzen Nacht war Start am zweiten Tag die Kirche von Philippsreut. Die Wanderer erreichten Leopoldsreut binnen einer Stunde. Im Anschluss war der Gipfel des Heidel nicht mehr weit. Der Heidel (1167 m), mit einem 35 Meter hohen hölzernen Aussichtsturm und einem der schönsten Rundblicke, war das nächste Ziel. Anschließend ging es bergab weiter an den Ortsrand von Obergrainet. Die Tour führte weiter zum Osterbachkanal, welcher immense Mengen an Holz aus seinen Wassern über die Ilz bis zur Donau beförderte. Ein Markierungsstein kennzeichnet den Zusammenfluss von Weberaubach, Goldgrubenbach und Rothbach zur Kalten Moldau. Von der Wassertretstelle am Waldrand war es dann nicht mehr weit bis nach Haidmühle, dem Ziel am zweiten Tag. Andreas Troidl und Roman Bauer steuerten die Begleitfahrzeuge. Die Wanderer legten insgesamt etwa 38 Kilometer zurück.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.