„Waldthurn ist prädestiniert für Pilotprojekte“, meinte stellvertretender Bürgermeister Roman Bauer, als er den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung des Moduls 2 der Modularen Truppausbildung (MTA) gratulierte. Kreisbrandmeister (KBM) Andreas Götz hatte zuvor diesen Teil der MTA-Ausbildung in Waldthurn als „Pilotprojekt“ bezeichnet. 20 Feuerwehrleute aus 8 Wehren haben die Prüfung mit Erfolg absolviert. Aus Roggenstein waren Jasmin Dworzak und Georg Kiesbauer. Aus Waldthurn Celine Beierl, Michaela Pflaum, Anna-Marie Holfelner, Leon Vogl, Adrian Reil und Elena Schönberger. Christina Bartmann und Lisa Kreuzer kamen aus Hagendorf. Aus Waidhaus war Tobias Maure dabei. Weiter: Franziska Reil und Theresa Beimler (Kaimling), Simon Kleber (Bernrieth), Stefan Fuhrich, Johannes Weiß, Michael Fuhrich und Franz Gmeiner (Spielberg) und Johannes Beimler und Florian Stahl (Lennesrieth). Götz dankte den Ausbildern KBM Alexander Kleber (Waldthurn), Stefan Urbanek (Kommandant Roggenstein), KBM Matthias Schmidt (Hagendorf), Michael Troidl (Waldthurn), Johannes Eiberweiser (Kommandant Kaimling), Andreas Troidl (Waldthurn), und Michael Stahl (Lennesrieth). Als Prüfer überwachten KBM Götz, KBM Schmidt, Michael Troidl, Michael Stahl und Thomas Feneis (Kommandant Bernrieth) den reibungslosen Ablauf.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.