In der Marktratssitzung informierte Bürgermeister Josef Beimler, dass die Sanierung des Kneipp-Beckens im Bereich der Freizeitanlage als förderwürdig eingestuft wurde. Die geschätzten Kosten liegen bei 5000 Euro, nach Abzug eines 90-prozentigen Zuschusses blieben 500 Euro für die Gemeinde übrig.
- Kindbezogene Förderungen
Noch einmal befand sich die Endabrechnung der kindbezogenen Förderungen für 2019 auf der Tagesordnung. So liegt bei der Abrechnung der Tagesstätte der Gesamtanspruch bei 315.033,87 Euro. Hiervon wird der Elternbeitragszuschuss in Höhe von 46.300 Euro abgezogen. Für die Gemeinde bleiben dadurch Kosten in Höhe von 128.066, 20 Euro, für den Freistaat 140.667,67 Euro. Keine Einwände gab es bei den Anträgen für einen Wohnhausneubau mit Garage und Carport (Hirmersbühl 17), den Neubau eines Carports, die Errichtung einer Eingangsüberdachung und die Überdachung des bestehenden Fahrsilos (Albersrieth 6).
- Notkommandanten in Spielberg
Weiter hat die Gemeinde nach Vorgaben des Bayerischen Feuerwehrgesetzes Franz Beimler zum Notkommandanten und Andreas Schmid zum Notstellvertreter für die Feuerwehr Spielberg bestellt. Die Neuwahlen des Kommandanten und seines Stellvertreters werden nach Wegfall der pandemiebedingten Hinderungsgründe nachgeholt. Durch die Corona-Einschränkungen gibt es auch keine Neuwahlen der Jagdvorstände. Daher ist Beimler bereits Notvorstand der Jagdgenossenschaft Waldthurn geworden. Jetz kommt auch die Jagdgenossenschaft Lennesrieth hinzu.
- Digitalpakt Schule
Zum Digitalpakt Schule gab Beimler bekannt, dass rund 58.000 Euro für Tablets, Beamer, Dokukameras, ein Whiteboard und vieles mehr investiert wurden. Durch die Fördersumme von rund 54.000 Euro bleibt für die Gemeinde ein relativ geringer Eigenanteil übrig. „Dafür ist unsere Grundschule mittlerweile topp ausgestattet“, betonte Beimler.
- Stellplätze beim Spielplatz
Außerdem ging es um die geplanten Stellplätze beim Spielplatz in Lennesrieth und dadurch um die Neugestaltung der östlichen Zufahrt der Ortschaft. Mehrere Vorschläge wurden hier eingebracht, aber sowohl die Lösung entlang des Zaunes (Weg für Landwirte eingeengt) oder auf der gegenüberliegenden Seite (Garagenzufahrt zum Anwesen Klos versperrt) wurden verworfen. Ein Vorschlag der Dorfgemeinschaft, die Stellplätze mit Rasenpflaster mittig anzulegen, soll in einer weiteren Ortsbegehung mit dem Bauausschuss begutachtet werden.
- Lob für Bauhof
Am Ende des öffentlichen Teiles waren die Markträte an der Reihe. Nikolaus Globisch sprach ein großes Lob an alle Gemeindemitarbeiter aus. Alle leisten hervorragende Arbeit und das müsse auch einmal erwähnt werden. Dem schloss sich Roman Bauer an. Es sei zum Beispiel eine große Erleichterung für den OWV. „Ein kurzer Anruf oder eine Whatsapp, und der Parkplatz bei der Skihütte ist geräumt“, sagte Bauer. Kerstin Duric wollte wissen, ab FFP2-Masken über die Gemeinde erhältlich wären. Hier klinkte sich Petra Reil (Verwaltung) ins Gespräch ein und gab bekannt, dass diese Masken im Marktladen angeboten werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.