Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor (KBI) Martin Weig (Vohenstrauß), Kreisbrandmeister (KBM) Alexander Kleber (Waldthurn) und Harald Dirnberger (Micheldorf), absolvierten zwei Gruppen der Feuerwehr Waldthurn kürzlich die Leistungsprüfung „Wasser, Variante 1“. Die Löschwasserentnahme aus einer Zisterne mit den Aufbauten „Saugleitung zur Pumpe“, Druckleitung zum Verteiler und weiter zu den drei angenommenen Einsatzstellen funktionierten problemlos. Auch die Trockensaugprobe lief fehlerfrei ab. Die Zusatzaufgaben aus Geräte- und Fahrzeugkunde sowie verschiedene Knoten und Stiche bereiteten den Prüflingen ebenfalls keine Probleme. Gruppenführer Valentin Reil hatte die Gruppen bestens vorbereitet. KBI Weig betonte die gute Zusammenarbeit in den Gruppen: „Wir haben heute gesehen, wenn man ruhig arbeitet, schleichen sich keine Fehler ein.“
Das Abzeichen in Silber (Stufe 2) hat Adrian Reil, in Gold (Stufe 3) Daniel Müllner erreicht. Das Abzeichen in Gold-Blau (Stufe 4) gab es für Valentin Reil. Katharina Bäumler, Matthias Schön, Josef Pflaum junior, Pia Dirnberger, Matthias Reil und Christina Bäumler erhielten das Abzeichen in Gold-Grün (Stufe 5). Stufe 6 und damit das Leistungsabzeichen in Gold-Rot erhielten Robert Barth, Dominik Klos und Thomas Arnold.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.