Waldthurn
23.08.2021 - 10:38 Uhr

Wasser marsch in Waldthurn

Wasserdoktor Kneipp sprach von fünf Säulen des Lebens, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Wasser ist eine wichtige. Das in Waldthurn errichtete und nun eingeweihte Wasserbecken mit Fußwohlfühlpfad hätte ihm wohl gefallen.

Bürgermeister Josef Beimler (Mitte) beim Festakt zur Segnung des generalsanierten Kneippbeckens und des neuen Fußwohlfühlpfads an der Waldthurner Badeweiheranlage. Bild: fvo
Bürgermeister Josef Beimler (Mitte) beim Festakt zur Segnung des generalsanierten Kneippbeckens und des neuen Fußwohlfühlpfads an der Waldthurner Badeweiheranlage.

„Unglaublich, wieviel Ferienkinder, Jugendliche und Erwachsene täglich am neuen Kneippbecken sind und rundherum auf dem neuen Fußwohlfühlpfad barfuß Gutes für ihre Füße tun“, beobachtete Christoph Kres, der Betreiber des Badeweiherkiosk. Beim Festakt zur Segnung des generalsanierten Wasserbeckens und des neuen Pfades hatte die Marktgemeinde eine Vielzahl von Gästen eingeladen. Unter ihnen der Waldthurner Ehrenbürger Josef Müllner (Siffert Sepp), der Vorsitzende der ILE Naturparkland, der Eslarner Bürgermeister Reiner Gäbl sowie Elisabeth Sittauer vom Reha-Zentrum, welches die Badeweiheranlage pflegt. Auch Bürgermeister Miroslav Rauch aus der tschechischen Partnerstadt Hostau war mit einer Delegation vor Ort.

Das Grundbecken ist bereits seit 1974 am Waldthurner Badeweiher. Nun wurde das ins Alter gekommene Kneippbecken mit entsprechender staatlicher Förderung zum 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp generalsaniert. Eingerahmt wird es von einen neu konzipierten Fußwohlfühlplatz, auch ein entsprechendes Geländer im und um das Becken hat die einheimische Firma Florian Stubenrauch angebracht. Der Maler Michl Weig hat es farblich neu gestaltet. Bürgermeister Josef Beimler dankte „Badeweiher-Nachbar“ Karl Hammerl, dass er sich in den vergangenen Jahren immer wieder des etwas „altersschwachen“ Beckens angenommen hatte, es immer wieder reinigte und mit sauberen Wasser versorgte. Ebenso der Ideengeberin für den Fußwohlfühlpfad, "Neun2727"-Koordinatorin Doris Völkl. Mit den Füßen kann man nun Granit, Splitt, Feldsteine, Glasschaumschotter, Kieselsteine, Holz oder auch Ziegel erfühlen. Perfekt umgesetzt hat die Idee eines Waldthurner Fußwohlfühlpfades das Bauhof-Team unter der Leitung von Max Müller.

Pfarrer Norbert Götz segnete die Anlage, Steffi Daubenmerkl sprach die Lesung. Das Präventionsprojekt für Menschen ab 60 Jahren „Neun2727 – gut leben im Waldthurner Land“ war bereits Mitte August vor Ort und hat unter Anleitung der Kneipp-Gesundheitstrainerin Johanna Zettl aus Tirschenreuth mit den Teilnehmern „Wasser marsch“ gegeben.

Völkl sprach über die Philosophie Pfarrer Kneipps, der als Begründer einer ganzheitlich orientierten gesunden Lebensweise gilt.

Am 14. September (16 Uhr) wird sich "Neun2727" sich erneut am Badeweiher treffen und unter Anleitung einer Gesundheitstrainerin kostenfrei „zum Kneippen gehn“. Hierfür können sich die Waldthurner (ab 60 Jahren) bei der Marktgemeinde unter der Nummer 09657/9220350 anmelden.

Beimler erklärte, dass derzeit besonders Frauen bereits täglich zum Badeweiher kommen, um sich hier eine gehörige Portion an Gesundheit abzuholen, denn die Anlage ist jederzeit zugänglich und das ganze Jahr geöffnet. Marina Daubenmerkl, die Auszubildende der Gemeinde und Praktikant Keanu Faltinowski, bearbeiteten den Förderantrag. Faltinowski stellte auch die für die Förderung benötigte Verbindung zur Vorsitzenden des Weidener Kneippvereins Klara Hammer, seiner ehemaligen Lehrerin, her.

Waldthurn31.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.