Auch in diesem Jahr wird das Artilleriebataillon 131 Weiden über Weihnachten und Neujahr bei zahlreichen "Amtshilfemaßnahmen" Dienst leisten. „Derzeit sind 164 unserer Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, um zur Bewältigung der Corona-Pandemie ihren Beitrag zu leisten“, sagt der Kommandeur des Artilleriebataillons 131, Oberstleutnant Thorsten Wallschus in einer Mitteilung am Mittwoch. „Eingesetzt in Gesundheitsämtern zur Kontaktnachverfolgung, in Impfzentren, Kliniken und Pflegeeinrichtungen als tatkräftige Unterstützung, leisten diese Kameradinnen und Kameraden mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag, um das Personal in diesen Einrichtungen zu entlasten.“
Der Einsatzraum reicht dabei von Weiden und Schwandorf über Bad Kissingen, Aschaffenburg, Nürnberg bis ins sächsische Leipzig, Aue und Bautzen. Mit der Unterstützung einher geht somit auch eine wochenlange Abwesenheit von zu Hause. „Ich konnte mich in den letzten Tagen und Wochen persönlich von dem hohen Engagement und den täglich erbrachten Leistungen aller Eingesetzten überzeugen. Die unterstützten Einrichtungen sind allesamt froh über die erneute tatkräftige Hilfeleistung durch die Bundeswehr“, lobt der Kommandeur. Ein Ende der Unterstützungen sei noch nicht in Sicht. Gekoppelt an die Pandemiesituation und die dadurch resultierende, hohe Inzidenz sei das Ersuchen um Amtshilfe durch die Einrichtungen, Kommunen und Landkreise ein stetiger Prozess. „Die Soldatinnen und Soldaten unseres Bataillons erfüllen mich mit Stolz [...]. Ich hoffe, dass wir die Pandemiesituation in Deutschland bald in den Griff bekommen werden und alle ihren eigentlichen Auftrag im Bataillon wieder wahrnehmen können.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.