Weiden in der Oberpfalz
01.10.2019 - 16:37 Uhr

460 Studenten beginnen Studium an OTH in Weiden

Begrüßungstag für Studienanfänger an der OTH in Weiden: 460 neue Studierende sitzen zum ersten Mal im Hörsaal einer Hochschule. Beide Hörsäle im Großen Hörsaalgebäude sind voll besetzt. Das ist kein Wunder.

Zwei Hörsäle sind dicht besetzt, als Vizepräsident Ulrich Müller die neuen Studierenden begrüßt. Bild: Bühner
Zwei Hörsäle sind dicht besetzt, als Vizepräsident Ulrich Müller die neuen Studierenden begrüßt.

Vizepräsident Professor Ulrich Müller begrüßte die „Erstis“ mit den Worten: „Für Sie alle beginnt heute ein neuer und prägender Lebensabschnitt.“ Laut Müller haben die Studienanfänger mit ihrer Entscheidung, in Weiden zu studieren, eine gute Wahl getroffen. „Wir nehmen regelmäßig einen Spitzenplatz im Hochschulranking ein“, sagte er. Zu Begrüßung der Erstsemester waren auch Oberbürgermeister Kurt Seggewiß und Landrat Andreas Meier gekommen. Seggewiß stellte fest: „Wir wollen, dass Sie auch nach dem Studium hier in der Region bleiben.“ Der Bitte schloss sich der Landrat an: „Sie sind wichtig für die Zukunft der Region.“

Isabelle Bäumler begrüßte die Neuen im Namen der Studentenvertretung. Dekan Clemens Bulitta vertrat die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Dekan Bernt Mayer die Fakultät Betriebswirtschaftslehre. Vorlesungen gab es am Begrüßungstag noch nicht. Informationen über den Vorlesungsbetrieb und die Hochschuleinrichtungen einschließlich Bibliothek standen im Vordergrund. Auch ein ökumenischer Gottesdienst gehörte zu Programm des Begrüßungstags.

Studierende höherer Semester führten im Anschluss an die Eröffnung ihre neuen Kommilitonen durch die Hochschulgebäude. An der Gesamthochschule haben laut Vizepräsident Müller rund 900 Erstsemester das Studium aufgenommen. In Weiden gab es eine kräftige Steigerung von 406 im Vorjahr auf jetzt 460. Zurückzuführen ist dies hauptsächlich auf die Einführung der Studiengänge „Physician Assistance“ (Arztassistent), „Digital Healthcare Management" (Gesundheitsmanagement) sowie den rein englisch-sprachigen Studiengang „International Business“. Den neuen Studierenden werden von der Hochschule zahlreiche Hilfestellungen angeboten, um ihr Studium erfolgreich zu beginnen. Unter anderem gibt es eine „Erstsemester-Checkliste“ einen Einführungsworkshop und einen Mathematik-Brückenkurs.

Amberg01.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.