Weiden in der Oberpfalz
27.12.2021 - 11:18 Uhr

A93 bei Weiden wegen Unfällen mehrere Stunden gesperrt

Für mehrere Stunden war die A93 bei Weiden am Montagmorgen gesperrt. Dort hatten sich durch Glatteis verursachte Unfälle ereignet. Auch bei Luhe-Wildenau kam es auf der Autobahn zu Unfällen.

Dieser Sattelzug war durch die glatte Fahrbahn auf der A93 außer Kontrolle geraten und hatte auf Höhe Weiden die komplette Fahrbahn Richtung Norden blockiert. Anschließend war ein Auto beinahe ungebremst in den Sattelzug gefahren. Beide Fahrer blieben laut Polizei unverletzt. Symbolbild: Feuerwehr Weiden
Dieser Sattelzug war durch die glatte Fahrbahn auf der A93 außer Kontrolle geraten und hatte auf Höhe Weiden die komplette Fahrbahn Richtung Norden blockiert. Anschließend war ein Auto beinahe ungebremst in den Sattelzug gefahren. Beide Fahrer blieben laut Polizei unverletzt.

Die A93 bei Weiden war am Montagmorgen zwischen den Anschlussstellen Frauenricht und Weiden-Süd in beide Richtungen für mehrere Stunden gesperrt. In Fahrtrichtung Regensburg hatte es wegen Glätte auf der Fahrbahn mehrere Unfälle gegeben. In Fahrtrichtung Hof hatte ein mit Camping-Fahrzeugen beladener Lkw quer auf der Fahrbahn gestanden. Wie die Weidener Verkehrspolizei gegen 11 Uhr mitteilte, wurde der Lkw kurz zuvor geborgen und die Fahrbahn wieder freigegeben.

Insgesamt seien im Zuständigkeitsbereich der Verkehrspolizei auf der A93 zwischen Frauenricht und Luhe-Wildenau am Montagmorgen sieben oder acht Unfälle passiert. Auf Höhe Luhe-Wildenau war demnach ein Kleinlaster in Fahrtrichtung Süden glättebedingt außer Kontrolle geraten und hatte einen Unfall verursacht. Als die Polizei dort eintraf, waren auf gleicher Höhe auch bereits auf der Gegenfahrbahn Richtung Norden Unfälle passiert. Wie die Polizei mitteilt, entstand bei allen Unfällen lediglich Sachschaden. Menschen seien nicht verletzt worden.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz27.12.2021
Bayern26.12.2021
OnetzPlus
Amberg05.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.