Weiden in der Oberpfalz
31.12.2022 - 21:50 Uhr

A93 bei Wernberg-Köblitz: Auto fährt in Lastwagen

Auf der A93 bei Luhe-Wildenau ist am Silvestermorgen ein Auto auf einen Sattelzug aufgefahren. Die Autobahn war zwischen Wernberg-Köblitz und Luhe-Wildenau für mehrere Stunden gesperrt.

Ein Blaulicht und eine LED-Anzeige leuchten auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. Bild: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild
Ein Blaulicht und eine LED-Anzeige leuchten auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

Glück im Unglück hatten am Silvestermorgen ein 19-jähriger BMW-Fahrer und seine vier Bekannten. Kurz vor dem Parkplatz Grünau auf der A93 wollte der 19-Jährige eine auf dem rechten Fahrstreifen fahrende Sattelzugmaschine überholen. Dabei unterschätze er den Abstand beim Ausscheren zum Überholen und touchierte das linke Fahrzeugheck des 18000 kg schweren Volvo, teilte die Polizei am Samstag mit. Das Auto geriet daraufhin ins Schleudern und überschlug sich mehrfach. Schließlich blieb das Fahrzeug auf dem Dach mittig auf der Fahrbahn liegen. Alle fünf Fahrzeuginsassen konnten das Fahrzeug nach dem Unfall selbstständig verlassen. Sie wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 57-jährige Fahrer der Sattelzugmaschine blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beträgt rund 10.000 Euro.

Die Autobahn musste etwa zwei Stunden total gesperrt werden. Eine Ausleitung erfolgte an der Anschlusstelle Wernberg-Köblitz. Nach etwa einer Stunde konnte der Rückstau einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Die Feuerwehren Pfreimd und Oberköblitz waren mit der Verkehrsabsicherung und -leitung sowie Reinigung der Unfallstelle mit insgesamt 33 Mann vor Ort. Der Rettungsdienst war mit Notarzt und vier Rettungswägen an der Unfallstelle.

Da die Ursache des Unfalls noch unklar war, rief die Polizei in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Weiden ein Gutachter an die Unfallstelle. Für die Analyse des Unfallhergangs wurden beide Fahrspuren benötigt. Deshalb war die A93 am Nachmittag noch einmal für eine halbe Stunde gesperrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.