Weiden in der Oberpfalz
26.11.2018 - 10:31 Uhr

Abgespeckt: Mit 150 Kilogramm weniger in ein neues Leben

Reinhard Stummreiter, Trommler der Kultruppe "Altneihauser Feierwehrkapelln", hat mächtig an Gewicht verloren, sein Leben umgekrempelt und ein Buch geschrieben. Eine Signierstunde bei Stangl & Taubald kam gut an.

Reinhard Stummreiter hat viel Spaß beim Signieren seines Buches. Bild: Kunz
Reinhard Stummreiter hat viel Spaß beim Signieren seines Buches.

„Meine fetten Jahre sind vorbei.“ Im vergangenen Jahr hatte das Bayerische Fernsehen in der Reihe „Lebenslinien“ über Reinhard Stummreiter berichtet. Der ehemals „dicke Trommler“ der "Altneihauser Feierwehrkapelln" erzählte von seiner Kindheit, von seiner unternehmerischen Tätigkeit als Gastwirt in Windischeschenbach und seiner Abspeckkur. Im Oktober hat Sturmreiter sein Leben in Buchform aufgelegt.

Am Kathreinsonntag signierte der Autor sein Buch in der Buchhandlung Stangl & Taubald - und zeitweise standen die Fans Schlange. 300 Kilogramm wog der Trommler in seiner schwersten Zeit. Dieses Gewicht hat er inzwischen halbiert. Zu verdanken hat Stummreiter das dem "Kommandanten"Norbert Neugirg. Er hatte ihm beizeiten das Messer auf die Brust gesetzt: Abnehmen oder aus der Combo fliegen.

Windischeschenbach26.09.2018

Heute trägt der Trommler bei seinen Auftritten mit der Kapelle einen Kunstbauch. Und geheiratet hat Stummreiter auch. Der ehemalige Fernfahrer hat wieder Tritt gefasst in seiner einstigen Firma, wo er wieder hinters Lenkrad passt. „Ich hab mein Leben wieder im Griff.“ Das jetzt entstandene Buch ist authentisch. Am Sonntag schauten auch Bekannte und Neugierige vorbei. Viele wollten einfach nur wissen, wie es Stummreiter gelang 150 Kilogramm abzunehmen. Der Autor gab gerne Auskunft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.