Weiden in der Oberpfalz
10.07.2022 - 13:19 Uhr

Abschlussfeier der FOS/BOS Weiden: 66 Abiturienten mit einer Eins vor dem Komma

Der Jubel war groß, die Stimmung ausgelassen. 411 Abiturienten der FOS/BOS Weiden nahmen in der Stadthalle Neustadt ihr Zeugnis entgegen. Bei 66 Schülern steht die Eins vor dem Komma.

Die FOS/BOS Weiden benötigte zwei Mal zweieinhalb Stunden, bis alle Abiturienten ihr Zeugnis in den Händen hielten. Trotz der gewaltigen Schülerzahl stand jeder Absolvent im Rampenlicht und wurde von Mitschülern, Eltern und Freunden bei der Übergabe des Zeugnisses beklatscht und bejubelt. „Sie sind die Stars des heutigen Abends“, sagte stellvertretender Schulleiter Bernhard Planner bei der Begrüßung. Mit viel Humor und Zuversicht entließ Schulleiterin Gabriele Dill die Abiturienten in ein Leben ohne „nervtötenden Hybrid- bzw. Online-Unterricht“ und „lästiger Attestpflicht“. Für die zur Ansprache passende Bilderfolge gab es großen Applaus.

Dass Religion und Kirche keine „angestaubte Angelegenheit“ sind, bewies Pfarrerin Stefanie Endruweit bei der ökumenischen Feier, die sie mit den Lehrkräften Jasmin Götz und Stefan Hanf gestaltete. Bettina Leo überbrachte die Glückwünsche des Elternbeirats. Die Schülermitverantwortung nahm den Schultyp FOS/BOS in Form eines witzigen Films unter die Lupe. Für die musikalischen Klänge sorgte die Wahlfachgruppe Musik unter der Leitung von Konzertsängerin Manuela Falk.

Insgesamt 411 Abiturzeugnisse gab es in diesem Jahr an der FOS/BOS. 331 Abiturienten erlangten die Fachhochschulreife, 80 das fachgebundene Abitur und davon 70 die Allgemeine Hochschulreife.

Die Besten: Ramona Bäumler, Hannah Heimburger, Jonas Meyer und Timo Völkl erzielten die Note 1,1, Cecile Lauber, Michael Glomann und Timo Mirwald 1,2, Kilian Dippel 1,3, Andreas Hutzler, Svenja Prifling und Simon Völkl 1,4, Michael Bauer, Sebastian Hanauer, Kilian Köppl, Felix Plannerer, Emma Richter, Mike Schütz und Elena Woppmann 1,5.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.