Ein Erlebnis dieser Dreitagesfahrt war der Empfang durch Bürgermeister Ulrich Gamper und Vizebürgermeisterin Herta Laimer. Die Raiffeisenbank überreichte jedem einen Korb Algunder Spezialitäten. Nach dem Bezug der Zimmer im Haus „Sonnenbichl“ erkundeten einige Ausflügler Algund und den Nachbarort Meran mit dem Bauernmarkt. Am Abend fand das „Anteprima Weinfestival“, die größte Weinverkostung in Südtirol, statt. Über 250 edelste Tropfen aus Italien und der ganzen Welt waren aufgetischt. Viele Algunder Erzeuger boten ihre Vinschgauer Spezialitäten feil. Tags darauf besichtigten die Oberpfälzer das dortige Schloss, den Stammsitz der Grafen von Tirol. Viele nutzten auch die Gondelfahrt zum Hochmuther mit herrlicher Aussicht ins Passeirer Tal. Nach dem Tag zur freien Verfügung feierten die Reisenden mit den Algundern das Erntedankfest. Mit einer großen Prozession, Blaskapelle und Standkonzert nahmen alle am Erntedankgottesdienst teil. Beeindruckend das Konzert mit der Algunder Blaskapelle, die 1837 gegründet wurde, im Saal des Thalguter Hauses. Nach dem Mittagessen in Gstör wurde zur Rückfahrt aufgerufen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.