Weiden in der Oberpfalz
16.06.2020 - 17:00 Uhr

Altstadt in Weiden: Zu wenig Fahrradstellplätze?

Während der Coronakrise entdeckten viele die Lust aufs Fahrradfahren. Doch das hat auch seine Tücken. Wild abgestellte und herumliegende Räder in der Weidener Altstadt sind die Folge. Noch 2020 will die Stadt etwas dagegen unternehmen.

Sind herumliegende und wild abgestellte Räder in der Weidener Altstadt ein Problem? Ein Leser findet auch die Corona-Abstandsregelungen in Restaurants tragen zu diesem Bild bei. Bild: Gabi Schönberger
Sind herumliegende und wild abgestellte Räder in der Weidener Altstadt ein Problem? Ein Leser findet auch die Corona-Abstandsregelungen in Restaurants tragen zu diesem Bild bei.

Während die Fahrradhändler in der Region einen regelrechten Boom erleben und sich darüber freuen, dass immer mehr Menschen während der Coronakrise sportliche Betätigung auf dem Drahtesel suchen, offenbart genau diese Euphorie für das Radfahren in der Krise auch die Schwachstellen der Infrakstruktur.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz12.06.2020

Ein Leser schreibt an Oberpfalz-Medien: "In Weiden sind generell zu wenig oder keine geeigneten Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Das wilde Abstellen oder Hinlegen der Räder ergibt kein schönes Bild für Weiden." Als Beispiel führt er die Strecke zwischen "Altem Eichamt" und Unterem Tor an: "Dort sind neun Restaurants oder Cafés, aber nur ein Radständer für fünf Fahrräder. Dieser ist so ungünstig aufgestellt, so dass nur drei Räder abgestellt werden können."

"Bitte keine Fahrräder anlehnen!", steht auf dem Schild am Baum. Herumliegende und wild abgestellte Räder in der Weidener Altstadt sind die Folge. Auch die Corona-Abstandsregelungen in Restaurants tragen zu diesem Bild bei. Bild: Gabi Schönberger
"Bitte keine Fahrräder anlehnen!", steht auf dem Schild am Baum. Herumliegende und wild abgestellte Räder in der Weidener Altstadt sind die Folge. Auch die Corona-Abstandsregelungen in Restaurants tragen zu diesem Bild bei.

Corona-Regeln verschärfen die Lage

Die neuen Abstandsregelungen für die Gastronomie verschärfen diese Situation, wie der Leser schreibt: "Durch das Ausbreiten der Stellflächen für die Tische der Restaurants, bedingt durch Corona Abstandsflächen, stehen die Bäume zum Anlehnen der Räder nicht mehr zur Verfügung." Vielen Radfahrern bliebe deshalb nichts anderes übrig. als ihr Rad irgendwo wild abzustellen oder es auf die Straße zu legen.

Weiden in der Oberpfalz25.05.2020

Ernst Ehl, Vorsitzender des Veloclubs Corona Weiden, sieht die Lage nicht ganz so dramatisch: "Natürlich gibt es immer Stoßzeiten. Aber dann muss man sein Rad eben einmal außerhalb der Stadt parken." Überall Radständer aufzustellen, hält er für übertrieben. "Dann beschweren sich wieder Leute, dass es zu viele sind und sie nicht durchkommen." Man müsse die Lage sehr vorsichtig beurteilen und eine goldene Mitte finden.

So viele Fahrradstellplätze gibt's in Weiden

Auf Anfrage teilte die Stadt Weiden mit, dass es im Bereich der Weidener Innenstadt theoretisch rund 150 private Fahrradabstellanlagen gibt. Hinzu kämen städtische Abstellanlagen: 20 Plätze an der Max-Reger-Halle, 20 am ZOB, 20 am Macerata-Platz und 66 am Neuen Rathaus. Am Bahnhof gibt es außerdem etwa 80 Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz12.06.2020

Die Stadt hat den Verbesserungsbedarf erkannt. Ein neues Mobilitätskonzept steht für das Jahr 2020 auf der Agenda, wie Pressesprecherin Roswith Ruidisch erklärt: "Das Konzept ist in Arbeit. Es soll alle Beteiligten, also Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV-Nutzer berücksichtigen. Die Infrastruktur für Fahrräder ist ein Teil davon." Ein Planungsbüro sei bereits von der Stadt mit der Erstellung des Konzeptes beauftragt, dieses würde aktuell auch eine Bestandsaufnahme zur Radverkehrsinfrastruktur durchführen.

Bürgerbeteiligung geplant

Die Entwicklung dieser Maßnahmen sollte eigentlich unter Beteiligung der Bürger stattfinden. Doch: "Um ehrlich zu sein, funkt Corona da gerade etwas dazwischen." Das Baudezernat versuche gerade, einen Weg zu finden, um mit Bürgerinfos umzugehen. Versammlungen oder Veranstaltungen seien im Moment ja nicht möglich. "Da gibt es im Moment noch keine Antwort, wie man die einbringt, und das ist der Pandemie geschuldet", sagt Roswitha Ruidisch.

"Bitte keine Fahrräder abstellen!", steht auf dem Schild am Baum. Herumliegende und wild abgestellte Räder in der Weidener Altstadt sind die Folge. Auch die Corona-Abstandsregelungen in Restaurants tragen zu diesem Bild bei. Bild: exb
"Bitte keine Fahrräder abstellen!", steht auf dem Schild am Baum. Herumliegende und wild abgestellte Räder in der Weidener Altstadt sind die Folge. Auch die Corona-Abstandsregelungen in Restaurants tragen zu diesem Bild bei.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.