Anna-Magdalena Bukreev ist die neue Dekanatskantorin in der Kirchengemeinde St. Michael und im Dekanat Weiden. Sie trage nun Verantwortung für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste, sagte Kirchenrat Manuel Ritter, der die Einführungszeremonie gemeinsam mit dem stellvertretenden Dekan Dirk Grafe durchführte. Als Assistentinnen fungierten die Mutter der neuen Kantorin Inge Prell sowie deren beste Freundin Susanne Röll.
„Wir wissen, dass Gottes Beistand das Wichtigste in so einem Amt ist“, betonte Pfarrer Grafe. Die Gläubigen hätten Bukreev bereits kennengelernt. Sie sei ja schon seit September im Amt. „In einer besonderen Coronazeit.“ Sie zeichne fortan verantwortlich für die künstlerische Gestaltung der Kirchenmusik im Dekanat, unterstrich der Kirchenrat. Zu ihrem Aufgabengebiet zähle aber auch die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den hier Diensttuenden.
Deshalb sollte die neu einzuführende Kantorin die Frage „Willst du diesen Dienst tun, zur Ehre Gottes?“ mit „Ja, mit Gottes Hilfe“ beantworten. Natürlich sollte die Kirchengemeinde hinter ihr stehen. Bukreev sei bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auf alle angewiesen, erklärte der stellvertretende Dekan. Er forderte die Gottesdienstbesucher zum Bekenntnis auf. Ein Aufruf, dem gerne gefolgt wurde.
Pfarrer Hans-Martin Meuß hatte vorher an die Stille des Reformationstags erinnert. Eindrucksvoll war auch die Liederauswahl. Es erklangen Cello, Cembalo- und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Max Reger. Unmittelbar vor der eigentlichen Amtseinführung: „Le Cygne“ aus „Karneval der Tiere“ aus der Feder von Charles-Camille Saint-Saëns. Vorgetragen von Bukreev (Orgel) und Röll (Cello).















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.