Weiden in der Oberpfalz
29.01.2021 - 14:51 Uhr

Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Weiden steigt deutlich

Witterungsbedingte Freisetzungen und die Auswirkungen der Pandemie führten laut Arbeitsagentur Weiden im Januar zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Nordoberpfalz. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 4,4 Prozent.

Auf 4,4 Prozent kletterte die Arbeitslosenquote im Januar im Agenturbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth. Grafik: Oberpfalz-Medien
Auf 4,4 Prozent kletterte die Arbeitslosenquote im Januar im Agenturbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth.

Insgesamt 5280 Männer und Frauen waren im Januar im Raum Weiden-Neustadt/WN-Tirschenreuth von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote lag nach Angaben der Arbeitsagentur Weiden mit 4,4 Prozent um 0,4 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Dezember stieg die Quote sogar um 0,7 Prozentpunkte. Mit 2111 Stellenangeboten blieb die Suche der Arbeitgeber nach neuen Mitarbeitern weiterhin hoch. Im Stadtgebiet Weiden beträgt die Quote jetzt 6,3 Prozent.

„Nicht nur die abgeschwächte konjunkturelle Lage aufgrund der anhaltenden Pandemie und dem aktuellen Lockdown, sondern auch die einsetzende winterliche Kälte lässt die Arbeitslosenquote steigen", erklärte Thomas Würdinger, Chef der Arbeitsagentur Weiden. Die Zahl der arbeitslosen Menschen habe sich vom Dezember auf Januar um 870 erhöht. "Diese Zunahme ist zwar saisonbedingt üblich, spielt sich aber hauptsächlich in der Arbeitslosenversicherung ab und fällt insgesamt höher aus als noch im vergangenen Jahr.“

3263 Männer und 2017 Frauen waren im Agenturbezirk Weiden arbeitslos. Mit einem Plus von 723 waren insbesondere Männer betroffen, vor allem aus Außenberufen wie Bauge-werbe, Gerüstbau, Garten- und Landschaftsbau.

Weiden in der Oberpfalz29.01.2021

Im Berichtsmonat meldeten sich 1645 Personen neu arbeitslos, das waren 293 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 783 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit, 227 weniger als im Vorjahresmonat. 518 Arbeitslose sind unter 25 Jahren, 2148 über 50 Jahre. Die Vermittlungsfachkräfte in den Jobcentern waren für 1943 Personen zuständig. Damit verzeichneten die Jobcenter eine Zunahme von 3,4 Prozent verglichen mit Januar 2020.

Zu den 5280 Arbeitslosen kommen weitere 1444 Personen in Unterbeschäftigung. Dazu zählen unter anderem Menschen in Weiterbildung oder Altersteilzeit, nicht aber Kurzarbeit. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt damit 5,6 Prozent.

Von den 2111 gemeldeten Stellenangeboten waren 2024 sozialversicherungspflichtig. „Der Stellenmarkt bietet weiterhin Einstellungsmöglichkeiten in nahezu allen Branchen und Positionen", erklärt Würdinger dazu. "Die Nachfrage zieht sich durch fast alle Wirtschaftsbereiche. Im Produktions- und Fertigungsbereich sind 687 Stellen gemeldet, zugleich bietet die Branche Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 360 Arbeitsplätze an." Hoher Bedarf herrsche auch im Bereich Gesundheit und Soziales mit 251 Stellenangeboten.

Hintergrund:

Quote in Weiden jetzt 6,3 Prozent

  • Im Stadtgebiet Weiden waren im Januar 1500 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote lag mit 6,3 Prozent um 0,6 Prozent über dem Vorjahresniveau.
  • Die Agentur für Arbeit Weiden war Ansprechpartner für insgesamt 766 Erwerbslose. Beim Jobcenter Weiden waren 734 hilfebedürftige arbeitslose Männer und Frauen gemeldet.
  • Mit 701 offenen Stellenangeboten lag die Suche nach Personal auch im Stadtgebiet weiterhin auf einem guten Niveau.
  • 2156 Arbeitslose stammen aus dem Landkreis Neustadt/WN.
  • 1624 Arbeitslose haben ihren Wohnsitz im Landkreis Tirschenreuth.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.