Weiden in der Oberpfalz
26.05.2021 - 14:31 Uhr

Ausbildungsmesse 2021 in Weiden: Notlösung wird zum Erfolgsmodell

Der große Aufwand hat sich gelohnt. Die Bilanz der virtuellen Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit in Kooperation mit Oberpfalz-Medien fällt überwiegend positiv aus. Die Planungen für künftige Messen laufen bereits.

Persönliche Gespräche wie hier auf der Ausbildungsmesse 2019 sind online kaum zu ersetzen. Deshalb wünscht die Arbeitsagentur Weiden auch bald wieder eine Präsenzmesse. Archivbild: Bühner
Persönliche Gespräche wie hier auf der Ausbildungsmesse 2019 sind online kaum zu ersetzen. Deshalb wünscht die Arbeitsagentur Weiden auch bald wieder eine Präsenzmesse.

Rund 7900 Interessenten haben die virtuelle Ausbildungsmesse 2021 Anfang Mai besucht. Ein Erfolg für die Organisatoren der Agentur für Arbeit. Diese schickten daraufhin das Angebot in die Verlängerung. Nach einer weiteren Wochen zogen Arbeitsagentur und die beteiligten Kooperationspartner eine abschließende Bilanz. „Wir haben die Coronazeit mit dem virtuellen Format der Ausbildungsmesse gut überbrückt", stellte Arbeitsagenturleiter Thomas Würdinger fest.

Die statistischen Zahlen für diese Aussage lieferte Oberpfalz-Medien als Kooperationspartner. Mit 9200 Sitzungen von Schülern und Eltern sowie knapp 140.000 Seitenaufrufen auf der Internetseite konnten danach mehr Personen erreicht werden, als dies im Rahmen früherer Präsenzmessen der Fall war. Würdinger vermutet, dass keine Arbeitsagentur im Bundesgebiet „so etwas zustande gebracht hat“. Dennoch stellte er trotz dieser positiven Zahlen fest: "Eine Präsenzmesse kann auch durch dieses Format nicht ersetzt werden“. Schließlich seien vor allem die persönlichen Gespräche unter Anwesenden ganz besonders wichtig.

Hybrides Messeformat denkbar

„Aber ich kann mir auch in der Zukunft sehr gut eine hybride Form der Messe vorstellen“, so der Agenturleiter. So könnten die Techniken der virtuellen Form weiterhin genutzt und gleichzeitig eine Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Vorsorglich wurden laut Würdinger auch schon Termine für die kommenden zwei Jahre in der Max-Reger-Halle in Weiden reserviert.

Die Konzeption der virtuellen Ausbildungsmesse sah laut Arbeitsagentur-Bereichsleiterin Claudia Wildenauer Fischer vor, die Präsenzmessen in der Max-Reger-Halle möglichst genau nachzubilden. Und laut Berufsberatungs-Teamleiterin Margot Salfetter ging es vor allem darum, die coronabedingt ausgefallenen Berufsorientierungsmaßnahmen zu ersetzen. Dass dies insgesamt gut gelungen sei, bestätigten alle Teilnehmer der Abschlusskonferenz sowie die Stellungnahmen von Schulleitern aus dem Agenturbezirk Weiden. Dank gezielter Vorarbeit der Berufsberater sei die Messe problemlos im Unterricht integrierbar gewesen, hieß es zum Beispiel in einer Stellungnahme der Otto-Wels-Mittelschule Mitterteich.

Lob für vielfältiges Angebot

Ramon Gomez-Islinger von der Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN sprach von einer „Superorganisation, die perfekt und reibungslos geklappt hat“. Ausführlich äußerte sich Schulleiter Kilian Graber von der Realschule Vohenstrauß. "Mit Hilfe der digitalen Ausbildungsmesse konnten die Schüler das breitgefächerte Angebot an Ausbildungsberufen und Firmen in der Region kennenlernen. Beeindruckt war ich von der Vielzahl der Firmen, die an der Messe teilgenommen haben. Besonders lohnenswert fand ich außerdem den adressatengerechten Aufbau der Seite sowie die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten zu den Firmen, sodass sich die Schüler nicht nur virtuell über die Firmen informieren konnten, sondern auch Live-Chats oder Video-Chats der Personalabteilungen nutzen konnten."

Für die IHK Regensburg lobte Geschäftsstellenleiter Florian Rieder besonders den Auftritt der Branchenbotschafter. Ein „gutes Gesamtresümee“ zog als Unternehmensvertreterin auch Lisa Gebert von der Ziegler-Group. Sie hätte sich allerdings mehr Chats mit Jugendlichen oder Eltern gewünscht. Leider seien auch nicht allzu viele Bewerbungen nach der Messe eingegangen. Ausgebliebene Bewerbungen bei Handwerksbetrieben bedauerte auch Kreishandwerkerschaft-Geschäftsführerin Christa Neubauer-Kreutzer.

Weiden in der Oberpfalz09.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.