Weiden in der Oberpfalz
06.05.2025 - 14:58 Uhr

Ausstellung zu Demenz auf dem Oberen Markt in Weiden

Die Volkskrankheit Demenz hat viele Gesichter. 15 prämierte Fotografien rücken das nun auf dem Oberen Markt in Weiden ins Licht. Die Ausstellung endet mit zwei Vorträgen.

Zwischen Stadtbrunnen und dem Alten Rathaus in Weiden thematisieren 15 Leinwände die Krankheit Demenz. Bild: fz
Zwischen Stadtbrunnen und dem Alten Rathaus in Weiden thematisieren 15 Leinwände die Krankheit Demenz.

Seit Dienstag präsentiert sich auf dem Platz zwischen Weidener Stadtbrunnen und dem Alten Rathaus eine Ausstellung zum Thema Demenz. Sie zeigt 15 prämierte Fotografien auf großen, an Bauzäunen angebrachten Leinwänden. Diese rücken Demenz ehrlich, würdevoll und lebensbejahend ins Licht. Situationen und gerade auch Porträts laden zum Nachdenken ein.

„Demenz neu sehen“ ist eine Open-Air-Fotokunst-Ausstellung der Sparkasse Oberpfalz-Nord und der AOK Bayern in Kooperation. Die 15 Motive stammen aus dem bundesweiten Wettbewerb „Desideria-Preis für Fotografie“. Die Veranstalter wollen damit die vielen Gesichter der Demenz aufzeigen, eine Krankheit, die oft tabuisiert wird.

Prämiert wurden Fotografien, die den Alltag von Menschen mit Demenz aus einer neuen, frischen Perspektive zeigen. Die Bilder sind voller Leben, sehr persönlich und sollen auch Mut machen. Dies stellten bei der offiziellen Eröffnung im Saal des Alten Rathauses der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberpfalz-Nord, Hansjörg Schön, der Direktor der AOK Nordoberpfalz, Jürgen Spickenreuther, und Weidens Bürgermeister Lothar Höher heraus. Sie hoben hervor, dass das Thema Demenz oft klein gehalten werde. Dabei gibt es 270.000 Patienten in Bayern und 1,8 Millionen in Deutschland. Demenz sei mehr als nur Vergessen. Die Tatsache des Älterwerdens bringe Herausforderungen mit sich, sowohl für die betroffenen Menschen selbst, als auch deren Angehörige und nicht zuletzt für die Politik. Dazu will die Ausstellung Impulse setzen.

In einem Impulsvortrag „Demenz verstehen: von der Früherkennung bis zur Therapie“ referierte dann Dr. Thomas Reithmeier, Chefarzt Neurochirurgie an den Kliniken Nordoberpfalz. Die Open-Air-Ausstellung ist noch bis Donnerstag aufgebaut. Am Donnerstag sind auch zwei Vorträge im Alten Rathaus: um 15 Uhr „Pflege, Vorsorge, Existenzsicherung - Wer zahlt, wenn's ernst wird“ und um 16 Uhr „Sorgende Gemeinde - Sensibilisierung für die Sorge und Pflege von Menschen mit Demenz“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.