(rdo) Der Bäckerfachverein Weiden und Umgebung mit Vorsitzenden Peter Holland war Gastgeber für den Verbandstag der Bayerischen Bäckerfachvereine (BFV). Die Bäcker aus Bayern trafen sich im St. Michaels-Werk. Tags zuvor fand für Weitangereiste ein Grillfest bei Thomas Luger in Altenstadt/WN statt.
Schwierige Situation
Verbandsvorsitzende Friederike Borgwadt aus Kleinkahl am Untermain verdeutlichte in ihrem Geschäftsbericht die schwierige Situation des Bäckerhandwerks in puncto Personal. Damit verbunden sei auch der Rückgang der Mitgliederzahlen in den angeschlossenen Bäckerfachvereinen. Einige hätten sich aufgelöst, bei anderen kämen trotz Werbung in den Berufsschulen keine neuen Mitglieder nach. Von den derzeit 15 angeschlossenen Fachvereinen nahmen Vertreter von zehn Vereinen teil.
Überregionale Treffen finden alljährlich bei den Kegelmeisterschaften und dem Quizturnier statt. In diesem Jahr ist der Verband mit einer Vitrine mit Schaugebäck auf der IBA in München vertreten, der Internationalen Messe für das Bäcker- und Konditorhandwerk.
Nach dem Kassenbericht und den Neuwahlen, bei denen es keine Veränderungen gab, überreichte der Obermeister dem Fachverein Weiden einen Scheck für die optimalen Vorbereitungen und Aufwendungen zum Verbandstag. Für 50-jährige Mitgliedschaft ehrte der Fachverein Weiden Hans Bäumler aus Vohenstrauß und Heribert Lindner aus Lückenrieth bei Leuchtenberg.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.