Weiden in der Oberpfalz
11.04.2019 - 17:28 Uhr

Bäcker rücken näher zusammen

Nach sechs Jahren als Vorsitzender führt Peter Holland weiter den Bäckerfachverein Weiden. Doch der Landesverband Bayern schwächelt und steht vor der Auflösung im Jahr 2020.

Der Bäckerfachverein Weiden und Umgebung 1905 mit Vorstand und Geehrten: Peter Holland (vorne, Zweiter von links) bleibt weiter Vorsitzender. Bild: Dobmeier
Der Bäckerfachverein Weiden und Umgebung 1905 mit Vorstand und Geehrten: Peter Holland (vorne, Zweiter von links) bleibt weiter Vorsitzender.

Der Bäckerfachverein (BFV) Weiden und Umgebung 1905 und die Bäckerinnung pflegen eine gute Freundschaft und wollen diese weiter vertiefen. Zur Generalversammlung begrüßte Vorsitzender Peter Holland im Schützenhaus Vertreter der Innung und des Oberpfälzer Handwerkerbunds (OHB) sowie Ehrenvorsitzenden Hans Bäumler.

2018 richtete der BFV erstmals den Verbandstag der Bayerischen Bäckerfachvereine aus. 90 Teilnehmer trafen sich im Michaelswerk in Grafenwöhr, wobei Vorsitzende Rilke Borgwadt aus Aschaffenburg die wahrscheinliche Auflösung des Landesverbands 2020 ankündigte, da sie ihr Amt niederlegt. Das Alter der meisten Vorstandsmitglieder ist über 75 Jahren und jüngere Nachfolger fehlen.

Im Jahresrückblick nannte Peter Holland die Teilnahme an der Freisprechungsfeier der Gesellen in der Max-Reger-Halle und das Quizturnier mit sieben Weidener Teilnehmern in Lichtenfels.

Kegelwart Thomas Lugert berichtete von der Deutschen Bäckerkegelmeisterschaft in Ettlingen/Baden-Württemberg mit guten Platzierungen. Obermeister Wolfgang Schmid überbrachte die Grüße der Bäckerinnung und lud zur Teilnahme an den Versammlungen ein, um sich im Kreise der Bäckerkollegen auszutauschen. Die Innungsbetriebe stabilisierten sich auf 53, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und präsentieren das Handwerk auf Ausbildungsmessen. Als stellvertretender Vorsitzender des Oberpfälzer Handwerkerbunds (OHB) lobte Hans Person den funktionierenden Verein und bedankte sich für die Zusammenarbeit.

Am 1. Mai ist Maibaumaufstellen des Heimatrings, am 6. und 7. Juli Deutsche Kegelmeisterschaft in Heidelberg, am 13. Juli Pizzaabend bei Thomas Lugert und am 27. Juli Hoffest bei Ambros Held. Das Quizturnier findet heuer in Nürnberg am 6. Oktober statt.

Die Ehrungen des Bäckerfachvereins übernahm Ehrenvorstand Hans Bäumler. Würdigungen erhielten jeweils mit Urkunde und Geschenkkorb für 70 Jahre Anton Lorenz, für 50 Jahre Anton Frauenreuther, für 30 Jahre Vorsitzender Peter Holland, für 25 Jahre Thomas Schreier und Alois Spitzer, für 15 Jahre für Anneliese Hofbauer, Josef Arnold, Ralph Wirnitzer. Die Ehrungen des OHB übernahm stellvertretender Vorsitzender Hans Person mit der Nadel in Silber für 25 Jahre für Thomas Schreier, und den Nadeln in Bronze für 15 Jahre für Ralph Wirnitzer, Josef Arnold und Anneliese Hofbauer.

Info:

Neuwahl

Vorsitzender Peter Holland, zweiter Vorsitzender Alois Spitzer, Kegelwart Thomas Lugert, zweiter Kegelwart Michael Pöll, Schriftführer Josef Babst, zweiter Schriftführer Georg Bauer, Kassier Johanna Sporer, zweiter Kassier Margit Baier; Dreier-Ausschuss Max Pscheidl, Margit Bauer, Michael Pöll; Fahnenträger Georg Bauer, Michael Pöll und Peter Holland; Verbindungsleute zum OHB und zur Bäckerinnung: Alois Spitzer, Hans Bäumler und Peter Holland. (rdo)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.