Weiden in der Oberpfalz
07.01.2024 - 09:01 Uhr

Bayerisches Landesjugendorchester begeistert Publikum in der Max-Reger-Halle

Sie sind erst zwischen 16 und 18 Jahren alt und begeistern bereits mit ihrem außerordentlich musikalischen Können: Das Bayerische Landesjugendorchester entführte das Publikum in Weiden in besondere Klangwelten.

Das Landesjugendorchester Bayern unter Leitung von Vitali Alekseenok präsentiert sich in der Max-Reger-Halle in Weiden. Bild: Kunz
Das Landesjugendorchester Bayern unter Leitung von Vitali Alekseenok präsentiert sich in der Max-Reger-Halle in Weiden.

Die Melodie von "Happy Birthday" schallte am Donnerstagabend durch die vollbesetzte Max-Reger-Halle in Weiden. Anstatt einer Zugabe gab es am Ende des Konzerts des Bayerischen Landesjugendorchesters (BLJO) nämlich ein Geburtstagsständchen für den Dirigenten Vitali Alekseenok.

Bis zu diesem Finale hatte das Auswahlorchester mit talentierten Musikerin aus dem Freistaat drei große Werke aufgeführt. Eine Woche lang hatte sich der Musikernachwuchs in einem Workshop in der Schlossstadt Weikersheim (Baden-Württemberg) auf eine Konzertreise mit fünf Auftritten vorbereitet. Weiden war nach dem Auftaktkonzert im Main-Tauber-Kreis die zweite Station. Es folgten noch Auftritte in Regensburg, Sulzbach-Rosenberg und München.

Auftritt dank Rotary-Club

Den Auftritt in der Max-Reger-Stadt verdankten die Musikfreunde dem Weidener Rotary-Club. Als Solistin hatte das Orchester die Violinistin Alexandra Tirsu im Gepäck, die nach eigenen Angaben sowohl das kammermusikalische, wie das orchestrale Musizieren schätzt. Seit 2010 ist sie Konzertmeisterin der Central European Initiative Youth Orchestra, sowie seit 2011 Konzertmeisterin der Chisinau Youth Orchestra, dem moldawischen Jugendorchester.

Der Abend begann mit "Ragtime" aus der Feder des Komponisten Paul Hindemith. Als Grundlage hatte der Komponist eine Fuge aus dem Werkzyklus "Das wohltemperierte Klavier" von Johann Sebastian Bach auf provokante Weise verarbeitet. Uraufgeführt wurde das Werk 1987 durch das damalige Radio-Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Gerd Albrecht. Es folgte das Violinkonzert in D-Moll, op. 15, vom britischen Pianisten Benjamin Britten.

Große Gefühle

Nach der Pause hörte das Publikum Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 1 "Titan". Unter der Stabführung von Alekseenok gelang der Orchesterjugend ein Griff in die Vollen. Große Bühne, große Gefühle und ein großes Thema. Mahler ging es nicht um einen bestimmten Helden, sondern um die Schöpfung an sich. Sein Werk war ein Loblied auf das Leben mit Höhen und Tiefen. Und der Applaus des Weidener Publikums war den Ausführenden am Ende sicher.

Hintergrund:

Bayerisches Landesjugendorchester (BLJO)

  • Setzt sich zusammen aus preisgekrönten Musikern
  • Aktuell circa 100 junge Musiker, meist im Alter zwischen 16 und 18 Jahren
  • Auswahl durch offene Vorspiele oder besonders erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "Jugend musiziert"
  • Trägerschaft liegt beim Landesausschuss Bayern „Jugend musiziert“ in Regensburg
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.