Persönliche Kontakte reduzieren, aber dennoch von den Beratungsangeboten vor Ort profitieren: Das geht bei der Caritas-Schwangerschaftsberatungsstelle Weiden. Dazu greifen die Expertinnen auf eine noch relative neue Beratungsform zurück, das "Blended Counseling". Das teilt nun die Weidener Caritas mit. Mit einem Mix aus persönlichem, telefonischem und online-basiertem Kontakt stehen die Expertinnen werdenden Eltern zur Seite. „Je nach Situation können wir das passende Kommunikationsmittel wählen“, erklärt Raimunda Schulze, Leiterin der Beratungsstelle. „Gerade für den erneuten Lockdown können Anfragen, unkompliziert telefonisch oder online gestellt werden.“
Zu Beginn des Jahres wurde die Online-Beratung eingeführt. Selbst Dokumente können dank der verschlüsselten Übertragung sicher ausgetauscht werden; sensible Daten sind so geschützt. „Es muss keine werdende Mutter mehr zu uns kommen, um einen Antrag auf finanzielle Hilfe bei Stiftungen zu stellen. Das geht jetzt bequem von zu Hause aus“, sagt Schulze.
Auch Öffnungszeiten spielen dabei keine Rolle: Die Online-Beratung ist rund um die Uhr zugänglich. Die online eingegangenen Anfragen werden innerhalb eines Werktags beantwortet – von den qualifizierten Beraterinnen vor Ort. Die Anwender des Portals können auf Wunsch anonym bleiben.
Häufig sind es finanzielle Fragen, die künftige Eltern zur Schwangerschaftsberatung führen. Aber auch praktische Hilfe bietet die Caritas in Weiden: Im Carla-Laden zum Beispiel erhalten Familien und Schwangere eine Unterstützung bei der Anschaffung der Erstausstattung sowie von Babykleidung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.