Eine 51-jährige Außendienstmitarbeiterin aus dem Bereich Neumarkt in der Oberpfalz war am Donnerstag, 11. März, gegen 12.45 Uhr mit ihrem Firmen-BMW auf der BAB 93 in nördliche Richtung unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Weiden-Frauenricht bemerkte sie einen technischen Defekt am Fahrzeug und hielt mit dem Wagen am Ende der Ausfahrspur am rechten Fahrbahnrand an.
Während sie das Auto vorschriftsmäßig mit dem Warndreieck absicherte, begann es im Bereich des Motors zu brennen. Innerhalb kürzester Zeit stand der komplette Motorraum in Flammen. Drei Soldaten, die in die gleiche Richtung unterwegs waren, hielten auf dem Seitenstreifen an und warnten bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte den nachfolgenden Verkehr.
Die Feuerwehren Weiden, Frauenricht und Rothenstadt löschten den Brand und sicherten bis zum Eintreffen der Autobahnmeisterei die Gefahrenstelle ab. Der fließende Verkehr wurde einspurig auf dem linken Fahrstreifen am Einsatzort vorbeigeleitet.
Nach dem Abschleppen des Fahrzeugs und der Reinigung der Fahrbahn konnte die Autobahn gegen 14.45 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Am ausgebrannten BMW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Auch die Teerdecke wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Reparatur wird mehrere tausend Euro kosten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.