Niemand könne wissen, wie lange das Coronavirus noch unseren Alltag bestimmt und das gesellschaftliche Leben beeinflusst. "Gerade die Jugend darf bei allen Einschränkungen nicht hinten anstehen", sagte Bürgermeister Lothar Höher (CSU) im Ausschuss für Jugendhilfe und soziale Fragen. Er dankte dem Vorsitzenden des Stadtjugendrings, Florian Vogel, und seinem Team für die wertvolle geleistete Arbeit in der Vergangenheit. Diese soll auch fortgesetzt werden. Die finanziellen Mittel dafür stellte Vogel den Ausschussmitgliedern im Haushaltsplanentwurf 2021 vor.
Der Gesamthaushalt liegt im Ansatz bei Einnahmen und Ausgaben bei 489 150 Euro. Dabei bilden die Personalkosten bei den Ausgaben mit 306 00 Euro den größten Posten. Im Stellenplan 2021 nannte Vogel eine Stelle in der Verwaltung der Geschäftsstelle und vier Pädagogen im Juz-Team. An Rücklagen vermeldete der Vorsitzende 14 951 Euro (Stand 27. Oktober 2020).
Neu festgeschrieben werden müsse im nächsten Jahr der Grundlagenvertrag mit der Stadt Weiden. Er regelt die Grundlagen der Jugendarbeit. Im Terminkalender für nächstes Jahr gesetzt sind bereits mehrere Veranstaltungen:
- So kündigte Vogel Ferienaktionen in den Schulferien (auch Ostern und im Herbst) an, mit Spielmobil, Waldhüttenbauaktionen, Kreativkurse und Filmprogramm.
- Am 18. Juli 2021 soll das 27. Kinderbürgerfest stattfinden.
- Für den 25. Juli 2021 ist das 4. Seifenkistenrennen geplant.
- Festhalten möchte das Juz-Team auch am „Dance Your Style Contest“ im Oktober. Fortgeführt werden laut Vogel in der Jugendarbeit 2021 der Juz-Club (regelmäßige Disco für Menschen mit und ohne Behinderung), die Suchtprävention, Theaterprojekte, Mädchenflohmarkt, das Medienkompetenztraining oder das Projekt „Raus aus der Komfortzone – Natur pur“.
Im Jugendzentrum, so berichtete der Vorsitzende, war Mitte September die offene Jugendarbeit wieder angelaufen. Mit dem Corona-Lock- down im November änderte sich dies jedoch. „Im Moment ruht die offene Jugendarbeit. Auch Workshops (wie Tonstudio oder Breakdance) finden nicht statt“, wie Juz-Mitarbeiterin Theresa Sowa-Maier auf Nachfrage im Nachgang der Sitzung bestätigt. „Wir hoffen sehr, dass wir im Dezember wieder mehr Aktionen anbieten können.“ Die Skater- und Calasthenics-Anlagen im Außenbereich hingegen würden genutzt – mit Abstand natürlich. „Da haben wir bis jetzt auch keine Probleme gehabt“, so Sowa-Meier.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.