"Die Liebe zur Malerei kam aus der größten Langeweile meines Lebens", berichtete Silvana Weisser von ihrem Sinnenswandel vor sechs Jahren. Damals steckte sie in einer tiefen Krise. Burnout. Mit Kunst hatte sie bis dato nichts am Hut. "Hatte mich nicht interessiert", erklärt die Krankenschwester aus Würzburg bei ihrer Vernissage im KS Kreativshop in der Weidener Türlgasse. Plötzlich die Erleuchtung: "Da lag Zeichenkohle auf dem Tisch. Mir war's so langweilig, dass ich angefangen habe, zu zeichnen. Das erste Bild war im oberen Teil schwarz." Wie ihre innere Stimmung damals.
Dann habe sie mit Feinstrichzeichnungen begonnen, Aquarelle gemalt, bis sie schließlich ein Jahr später die Möglichkeiten der Acrylmalerei für sich entdeckte. "Ich hatte keine Ahnung davon, hab mich über das Internet informiert, habe Ausstellungen in Berlin besucht." Plötzlich war Acrylmalerei ihre Berufung. Und nichts konnte sie fortan mehr runterziehen. Denn jedes Mal, wenn ihre Stimmung am Boden lag, malte sie in den buntesten Farben dagegen an. "Plötzlich hatte ich mich verstanden."
Weisser ist Autodidaktin, hat jeden Tag gemalt, vor der Arbeit, nach der Arbeit, einfach ausprobiert und sich ständig neu entdeckt. "Ich zeige abstrakte Kunst, oft sehr floral", würde sie ihre Arbeiten selbst beschreiben. Bei ihrer Kunst handelt es sich um großflächige Acrylbilder auf Leinwand, die sie in vielen Schichten aufträgt. Das macht die Tiefe, das Besondere an ihren Arbeiten aus.
Man mag kaum glauben, dass diese bunten Bilder eigentlich nichts als innere Düsterheit widerspiegeln wollen. Auf überspielte Weise natürlich. Weil man sich von seinen dunklen Gedanken nicht unterkriegen lassen will. Vielleicht gerade deshalb fesseln ihre Bilder den Betrachter. "Das ist genau das, was ich vermitteln möchte. Meine Gefühle, die ich über diese Kunst auf die Leinwand bringe. Und der Betrachter soll davor stehen bleiben und sagen: Wow! Das macht jetzt was mit mir." Weshalb Weisser auch unter ihrem Künstlernamen Artemotion-Silvana malt. Die Ausstellung ist noch bis 20. April zu sehen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.