Weiden in der Oberpfalz
27.10.2021 - 17:37 Uhr

Corona bei den Jüngsten: Kinder und Schüler unter Quarantäne

Die Sieben-Tage-Inzidenzen sind derzeit bei Kindern und Jugendlichen am höchsten, auch in Weiden und im Landkreis Neustadt. Hier sind momentan eine ganze Reihe Schulen und Kinderbetreuungs-Einrichtungen von Quarantäne-Maßnahmen betroffen.

An den Schulen sollen unter anderem regelmäßige Corona-Tests dafür sorgen, dass Infektionen frühzeitig erkannt werden. Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
An den Schulen sollen unter anderem regelmäßige Corona-Tests dafür sorgen, dass Infektionen frühzeitig erkannt werden.

In Bayern ist die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner unter Kindern und Jugendlichen derzeit so hoch wie nie zuvor. Auch im Landkreis Neustadt/WN und in Weiden ist die Inzidenz unter jungen Menschen am höchsten (Stand Mittwoch, 4 Uhr):

  • Landkreis Neustadt: Inzidenz am höchsten unter den 5- bis 14-Jährigen (263, 21 Fälle), gefolgt von den 0- bis 4-Jährigen (176, 8 Fälle).
  • Stadt Weiden: Inzidenz am höchsten unter den 0- bis 4-Jährigen (158, 3 Fälle) und 15- bis 34-Jährigen (156, 16 Fälle).

Laut Gesundheitsamt waren mit Stand Mittwoch, 10 Uhr, folgende Gemeinschaftseinrichtungen von Quarantänemaßnahmen betroffen (meistens einzelne oder mehrere Kinder): Kath. Kindertagesstätte Maria Königin Schirmitz, Gymnasium Eschenbach, FOS/BOS Weiden, Europa-Berufsschule Weiden, Kindergarten St. Martin Tännesberg, Zottbachschule Pleystein, Grundschule Georgenberg.

Prößl erklärt die Quarantäneregeln: Wenn ein Kind enge Kontaktperson ist, wird nur dieses Kind unter Quarantäne gestellt. Wenn beide Kinder aus einer Familie Kontakt zu einem Covid-Fall haben, etwa in der Familie, müssen beide daheim bleiben. Wenn sich Geschwister in einer Klasse mit Covid-Fall aufhielten, muss nur der Sitznachbar in Quarantäne.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz25.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.