Weiden in der Oberpfalz
07.05.2019 - 18:05 Uhr

CSU: Gollwitzer fordert mehr Disziplin

Neuwahlen bei den Christ-Sozialen. Am Donnerstag formiert sich die Mannschaft, die den Kommunalwahlkampf bestreiten soll. Dabei wird es auch zu Veränderungen kommen. Aber mehr in der zweiten Reihe.

Steffi Sperrer.
Steffi Sperrer.
Hans-Jürgen Gmeiner. Bild: Karin Wilck
Hans-Jürgen Gmeiner.

Stephan Gollwitzer bestätigte gegenüber Oberpfalz-Medien, dass er zum vierten Mal als Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes antreten werde. Das Gesamtpaket, das am Montag von der alten Vorstandschaft einstimmig gebilligt wurde, sieht aber zwei Wechsel auf den Stellvertreterposten vor. Alois Lukas, auch Stellvertreter in der Fraktion, tritt nicht mehr an, ebenso der neue Fraktionsvorsitzende Markus Bäumler. Erneut als "Vize" kandidieren wollen Dagmar Nachtigall und Wolfgang Pausch. Ferner streben Steffi Sperrer und Hans-Jürgen Gmeiner in die Stellvertreter-Riege. Schatzmeister bleibt Werner Weitensteiner. Die Schriftführer tauschen die Plätze. Gerd Hegner wird demnach Stellvertreter von Maria Sponsel.

Gollwitzer will in seinem Rechenschaftsbericht am Donnerstag ab 19 Uhr im Gasthof Strehl deutlich machen, dass es unter seiner Führung mit besonderer Hilfe von Weitensteiner gelungen sei, zwei OB-Wahlkämpfe finanziell aufzuarbeiten. Man habe die Verbindlichkeiten ("ein höherer fünfstelliger Betrag") abbauen können. Als erfreulich bezeichnete er es auch, dass die Verjüngung in den Ortsverbänden weiter voran gehe. Bedauerlich dagegen, dass man bei der Zahl der Mitglieder unter 600 gerutscht sei. Damit aber habe man die Talsohle erreicht. Es gehe wieder leicht aufwärts. Als Gewinn, der gut integriert werden soll, nannte er Bezirksschatzmeister Benjamin Zeitler, der von Tirschenreuth nach Weiden gewechselt ist.

Mit der neuen Mannschaft will sich die CSU nach der Europawahl in zweieinhalb Wochen in den Kommunalwahlkampf stürzen. Gollwitzer fordert dabei Geschlossenheit und mehr Disziplin. Presseerklärungen müssten künftig mit der Partei- und Fraktionsspitze abgestimmt werden. Auf die Frage, ob er damit auf Stadtrat Hans Blum anspiele, der sich öffentlich für Heiner Vierling als OB-Kandidaten ausgesprochen habe, sagte der Vorsitzende: "Das muss künftig anders laufen." Einzelgänge werde es nicht mehr geben.

Das Geheimnis um die OB-Kandidatur will die CSU Ende Mai Anfang Juni lüften. Es gebe durchaus Interessenten. "Wir müssen niemand suchen." Gollwitzer wollte nicht ausschließen, dass es nicht nur einen Bewerber geben werde. Mehr wollte er dazu derzeit aber nicht kommentieren.Auf die Frage, ob eine gemeinsame Lösung mit der Bürgerliste vom Tisch sei, stellte Gollwitzer fest, dass man mit der Bürgerliste in engem Kontakt stehe und es Spaß mache, gemeinsam zu arbeiten. Mit Blick auf die anderen Parteien hofft er, dass es nicht zu viele Bewerber um die Nachfolge von Kurt Seggewiß geben werde.

Zurück zu den parteiinternen Wahlen. Neu um einen von zehn Beisitzer-Posten bewerben sich Hans Würschinger, Lucas Weigl, Sebastian Denzler und Benjamin Zeitler.

Wiedergewählt werden wollen Karl Fleischmann, Stefan Fuchs, Georg Hägler, Richard Nowak, Rudi Prichta, Joachim Strehl und Hans Dotzler. Die Ortsvorsitzenden und die Stadträte gehören der Vorstandschaft kraft ihrer Ämter automatisch an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.