Weiden in der Oberpfalz
04.11.2019 - 11:16 Uhr

CSU-"Zuhörtour": Parken mit Hindernissen an der Leimberger Straße

Betonklötze auf Parkplätzen, verwilderte Grundstücke, ein allzu luftiges Bushaltehäuschen: All das und mehr bemängeln Bewohner des Leimbergergebiets gegenüber dem CSU-Team.

Betonklötze auf dem Parkstreifen an der Lidl-Einfahrt verhindern das Parken von Autos, unbebaute Grundstücke verwildern. Bild: Dobmeier
Betonklötze auf dem Parkstreifen an der Lidl-Einfahrt verhindern das Parken von Autos, unbebaute Grundstücke verwildern.

Die Betonklötze gegenüber der Einfahrt zum Lidl-Verbrauchermarkt auf den extra angelegten seitlichen Parkplätzen sind einem Bürger ein Dorn im Auge. Bei der CSU-"Zuhörtour" im Gebiet der Leimberger Straße beschwerte er sich darüber bei OB-Kandidat Benjamin Zeitler und dem CSU-Team. Stadtrat Wolfgang Pausch lobte dagegen die positive Entwicklung in den letzten 20 Jahren links und rechts an der Leimberger Straße mit Gewerbe- und Wohnbebauung, Seniorenheimen und Kindergarten.

Eine durchgängige Tempo-30-Zone vom Seniorenheim "Hans Bauer" bis zum Kreisverkehr regte ein Gast an, um eine einheitlich Geschwindigkeit zu erhalten. Denn bei der Einmündung der Berliner Straße kreuzten Schüler zur Bushaltestelle und viele Senioren vom betreuten Wohnen zum Einkaufen. Diese Geschwindigkeitsreduzierung wäre auch für die Ein- und Ausfahrt bei den Verbrauchermärkten vorteilhaft.

Die Bushaltestelle an der Berliner Straße weise keinen seitlichen Witterungsschutz auf, und die wartenden Gäste stünden voll in der Zugluft, lautete eine weitere Klage. Außerdem könne gerade mal eine stärkere Person auf der Wartebank im Bushäuschen Platz nehmen, was für die Senioren der nahen Altenheime öfter zum Problem werde.

Unschön sei auch der verwilderte Zustand vieler unbebauter Grundstücke im Wohngebiet. Dies habe mit einem Biotop nichts mehr zu tun. Wünschenswert wäre eine Grundstückspflege mit Mähen jährlich im Spätherbst, damit Magerrasen für Insekten entstehen könne, hieß es.

Fußgänger gerieten in Nöte, wenn die Autos von der Unteren-Bauscher- nach links in die Dr.-Seeling-Straße einführen, denn die Fußgängerampel zeige viel zu kurz grünes Licht. An Gehsteigen in der Ermersrichter Straße ragten Sträucher und Dornenhecken zu weit auf den Gehsteig. Die Bahn AG als Grundstückseigentümer solle diese kürzen und auch das Laub beseitigen, um Gefahren zu unterbinden, merkte ein Fußgänger an. Am Mittwoch, 6. November, um 16 Uhr gastiert die "Zuhörtour" am Wittgartendurchstich.

Weiden in der Oberpfalz07.11.2019
Nur mit kleiner Sitzbank und ohne seitlichen Wetterschutz steht das Wartehäuschen an der Berliner-/Leimberger Straße da, bemängelt ein Anwohner. Bild: Dobmeier
Nur mit kleiner Sitzbank und ohne seitlichen Wetterschutz steht das Wartehäuschen an der Berliner-/Leimberger Straße da, bemängelt ein Anwohner.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.