Existenzgründungen in der digitalen Welt auslösen, Gründungsprojekte fördern, potenzielle Gründer motivieren, informieren und begleiten sowie innovative Start-ups mit etablierten Unternehmen vernetzen – das sind wesentliche Ziele der vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO).
„Wir bieten Büroflächen in Amberg und Weiden sowie eine Vielzahl von Netzwerkaktivitäten im Gründungsgeschehen in der Oberpfalz an, auch zusammen mit 11 regionalen Partner-Unternehmen, die die DGO bei uns kofinanzieren“, erklärt Professor Wolfgang Weber, Leiter Grundsatzangelegenheiten und Hochschulentwicklung der OTH Amberg-Weiden und DGO-Koordinator seitens der Hochschule.
Seit September 2017 war Philipp Hermannsdörfer an der OTH Amberg-Weiden als Projektleiter der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz tätig, und wechselt nun in ein anderes berufliches Umfeld.
Seine Nachfolge als Projektleiter der DGO an der OTH Amberg-Weiden hat André Pscherer angetreten. André Pscherer, Jahrgang 1990 und wohnhaft in Weiden, ist mit der Hochschule und der Region als Absolvent des Bachelor-Studiengangs „Handels- und Dienstleistungsmanagement“ sowie des Master-Studiengangs „Digital Business“ gut vertraut, und bereits auch als Lehrbeauftragter im Bereich des Managements agiler Prozesse und Projekte an der OTH Amberg-Weiden tätig.
„Die Digitalisierung in allen Lebensbereichen hat ein enormes Potenzial für Existenzgründungen in unserer Region. Dies gilt es, aktiv zu nutzen, und dafür werde ich mich engagiert einsetzen“, so Pscherer bei der Aufnahme der DGO-Projektleitung in Amberg und Weiden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.