Weiden in der Oberpfalz
07.12.2018 - 17:30 Uhr

Elena Merkel zeigt Natur-Mode

Frische Blüten und Tannzweige: Fotokünstlerin Elena Merkel kreiert Mode aus Naturmaterialien. Eine Ausstellung in der Regionalbibliothek Weiden zeigt die ungewöhnlichen Arbeiten.

Fotokünstlerin Elena Merkel präsentiert "Natürliche Schönheiten" in der Regionalbibliothek. Bild: Kunz
Fotokünstlerin Elena Merkel präsentiert "Natürliche Schönheiten" in der Regionalbibliothek.

Elena Merkel weiß um die Vergänglichkeit der Mode. Ihre Kleider halten nur Tage oder Stunden. Dann sind die Kreationen verwelkt und gehen unwiderbringlich verloren. Vor zehn Jahren hat die Künstlerin das Fotografenhandwerk von der Pike auf gelernt. Inzwischen leitet sie ihr eigenes Studio am Unteren Markt. Unter dem Titel „Natürliche Schönheit“ präsentiert die Fotokünstlerin zurzeit eine Ausstellung in der Regionalbibliothek.

Auf die Idee, vergängliche Mode zu gestalten, sei sie gekommen, weil viele ihrer Kundinnen unzufrieden und viel zu selbstkritisch mit ihrem Äußeren seien. „Ich sehe das anders. Frauen sind wunderschön, so wie die Natur sie gemacht hat.“ Deshalb habe sie Parallelen geschaffen, zwischen der Schönheit der Natur und der Schönheit der Frauen. „Die Natur wird von dem Menschen angenommen wie sie ist. Sie ist einfach nur perfekt.“

„Mit selbstgeschneiderten Kleidern aus Blumen wollte ich zeigen, dass auch die Schönheit der Frau, unabhängig von ihrem Aussehen, perfekt ist. Selbstverständlich unabhängig von ihrem Aller.“ Auf den 25 ausgestellten Bildern sind zwar nur junge Gesichter zu sehen. „Ich fotografiere aber auch 50-Jährige in denselben Posen.“ Frische Blüten, Blätter oder Tannenzweige habe sie auf Stoff aufgenäht und exotische Kostüme daraus gemacht. Ein einziges Bild zeigt einen Mann, einen Künstler. „Ich will damit zeigen, was in einem Künstler vorgeht, seine Innen- und Fantasiewelt.“ Gehöre zwar nicht zum Thema, „wollte ich aber unbedingt zeigen.“ Die Ausstellung ist offiziell noch bis 29. Dezember zu sehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.