Bereits zu Beginn des neuen Jahres hatte die Agentur für Arbeit Weiden über einen Anstieg der Arbeitslosigkeit in ihrem Bezirk, der neben der Stadt Weiden auch die Landkreis Neustadt/WN und Tirschenreuth umfasst, berichtet. Ende Januar steht nun fest: Die Arbeitslosigkeit in der Region steigt weiter an. "Saisonübliche Freisetzungen in witterungsabhängigen Branchen" bewirkten dies, wie es in einer Mitteilung der Agentur heißt. Die Arbeitslosenquote betrug 4,5 Prozent. Sie lag damit um 0,3 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Quote um 0,5 Prozentpunkte. Insgesamt 5344 Männer und Frauen waren im Januar von Arbeitslosigkeit betroffen.
"Die winterliche Kälte im Januar lässt die Arbeitslosenquote deutlich steigen. Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat sich vom Dezember auf Januar um 609 erhöht. Diese Zunahme ist saisonbedingt üblich. Viele Unternehmen in der Bauwirtschaft nutzen zunehmend Saisonkurzarbeitergeld, um Kündigungen zu vermeiden", berichtet Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden.
Im Stadtgebiet Weiden waren 1539 Menschen arbeitslos, im Landkreis Neustadt/WN 2094 und im Landkreis Tirschenreuth 1711. Die aktuelle Arbeitslosenquote im Stadtgebiet Weiden von 6,4 Prozent lag um 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau von 5,6 Prozent. "Die meisten Kündigungen wurden in witterungsabhängigen Branchen ausgesprochen und wir rechnen wieder mit einer schnellen Rückkehr in Beschäftigung", ergänzt Würdinger.
Die Agentur für Arbeit Weiden war Ansprechpartner für insgesamt 675 Erwerbslose. Beim Jobcenter Weiden waren 864 hilfebedürftige arbeitslose Männer und Frauen gemeldet. 929 gemeldete Stellenangebote waren laut Mitteilung im Stadtgebiet zu verzeichnen. Die Arbeitgeber hätten 2952 offene Arbeitsangebote zur Verfügung gestellt. "Der Stellenmarkt bietet weiterhin Einstellungsmöglichkeiten in nahezu allen Branchen und Positionen. Die Personalnachfrage zieht sich durch fast alle Wirtschaftsbereiche." Im aktuellen Berichtsmonat wurden im Agenturbezirk Weiden mehr Arbeitsstellen neu gemeldet als im Vorjahresmonat (+15,8 Prozent). Der Bestand liege aber dennoch unter dem Niveau des Vorjahres (-13,8 Prozent).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.