Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt. Die VHS Weiden-Neustadt präsentierte in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern vom Bayern-Lab Nabburg und Wunsiedel, Regionalbibliothek sowie Stadt Weiden und Landkreis Neustadt/WN am ersten Digitaltag eine Fülle von praktischen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Techniken.
„Digitalisierung erleben! Staunen – Anfassen – Begreifen“ lautete das Motto des Tages und tatsächlich konnten die Besucher genau dies auch praktizieren. Dabei wollten die Veranstaltern anhand zahlreicher Themenfelder zeigen, dass Digitalisierung in immer mehr Lebensbereiche eindringt. „Wenn man die Dinge live vorgestellt bekommt, dann sieht man auch ihren Nutzen“, stellte deshalb Landrat Andreas Meier fest. Um dies zu beweisen, hatte der Landkreis Neustadt/WN selbst mit der Vorstellung des Projekts "smart.innovativ.NEW" zum Programm des Digitaltags beigetragen. Dabei geht es vor allem darum, digitale Techniken bei der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zu entwickeln und zu erproben.
Um einen ganz anderen Anwendungsbereich der digitalen Techniken ging es in den Workshops „Digitale Vermessung durch Multikopteraufnahmen“ und „Bayern-Atlas – erkunden Sie die digitalen Karten“. Besucher konnten am Digitaltag auch mit mehreren menschenähnlichen Robotern kommunizieren. Roboter Pepper zum Beispiel überwachte die Maskenpflicht der Besucher oder könnte Gymnastikprogramme zum Mitmachen vorführen. Auf spielerische Art konnten die Besucher das Programmieren von Lego-Mindstorms-Robotern, den Fahrrobotern Callibot oder den Bienenroboter für Kindergartenkinder Bee Bots kennenlernen.
Wie sehr die Regionalbibliothek von den digitalen Techniken profitiert, wurde anhand zahlreicher Einzelbeispiele vorgeführt. Fast wie Zauber erscheint die Lesebrille, die Menschen mit Lesebehinderungen selbstständig Texte vorlesen kann. Ähnliches gilt für digitale Hörstifte oder die App "eKidz" zum Lesen lernen.
Bürgermeister Lothar Höher kommentierte: „Wir sind mit Riesenschritten unterwegs, den digitalen Standard zu erreichen, den wir brauchen.“ Dass zum Erfolg des Digitaltags die Bayern-Labs Nabburg und Wunsiedel einen ganz entscheidenden Beitrag leisteten, betonte VHS-Fachbereichsleiterin Dagmar Bock. Geschäftsführer Stefan Frischholz hatte die Besucher begrüßt. Am Vormittag nutzen vor allem Schulklassen das Informationsangebot, während am Nachmittag Einzelbesucher dominierten.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.