Weiden in der Oberpfalz
29.04.2019 - 16:16 Uhr

FC Luhe-Markt tütet Meisterschaft ein

In der Kreisklasse Ost können die Verfolger den Tabellenführer nicht mehr einholen. Der TSV Pleystein verlässt den Relegationsplatz.

In der Kreisklasse Ost ist die erste Entscheidung gefallen: Der FC Luhe-Markt (1. Platz/53 Punkte) bezwang den FSV Waldthurn erwartungsgemäß mit 3:0 und sicherte sich damit die Meisterschaft sowie den Kreisligaaufstieg. Der Jubel beim FC war dementsprechend groß (siehe Seite 13). In Sachen Vizemeisterschaft gaben sich die Verfolger allesamt keine Blöße. Die besten Karten hat weiterhin die DJK Irchenrieth (2./43) vor der DJK Neustadt (3./40), dem TSV Eslarn (4./39) und dem SV Störnstein (5./38). Als einzige Mannschaft im Tabellenkeller punktete der TSV Pleystein (10./26) mit dem 1:0-Sieg beim SV Kohlberg (8./30) und verließ damit den Relegationsplatz.

FC Luhe-Markt - FSV Waldthurn 3:0 (2:0)

Tore: 1:0 (11.) Oliver Wagner, 2:0 (42.) Oliver Wagner, 3:0 (78.) Jonas Stangl - SR:Reinhard Marschick (Kohlberg) - Zuschauer: 110

(tmr) Der FC begann hochkonzentriert. Man merkte von Beginn an, dass die Heimelf die vorzeitige Meisterschaft klar machen wollte. Nach fünf Minuten hatte Lindemann bereits eine hochkarätige Chance, er scheiterte aber an FSV-Keeper Stark. In der 11. Minute traf Oliver Wagner zum 1:0. Mit seinem Schuss aus zehn Metern fand er die Lücke in der vielbeinigen Abwehr. Die Gäste zeigten sich in der Folge kampfbetont und machten dem FC das Leben schwer. Ein Treffer in der 42. Minute von Lindemann, wurde wegen Abseits nicht gegeben, aber nur zehn Sekunden später erhöhte Wagner auf 2:0. Nach dem Wechsel beherrschte der FC den Gegner. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Stangl. Von der linken Außenbahn kommend, zog er in die Mitte des Spielfelds und sein Flachschuss schlug unhaltbar neben dem rechten Posten ein.

ASV Neustadt - SV Störnstein 3:5 (1:3)

Tore:0:1 (6.) Daniel Krügelstein, 0:2 (10.) Max Weniger, 1:2 (19.) Pavel Besta, 1:3 (27.) Andreas Stiegl, 1:4 (79.) Daniel Krügelstein, 2:4 (85.) Iwaschenko Vitezslav, 2:5 (86.) Ludwig Hilburger, 3:5 (87.) Pavel Besta - SR:Tobias Malik (Neustadt/Kulm) - Zuschauer:80

(hws) einen schwarzen Tag erlebte die Felix-Elf. In dem so wichtigen Derby verlor der ASV verdient gegen Störnstein. Der Gast war in allen Belangen die bessere Elf. Störnstein erzielte in regelmäßigen Abständen die Tore. In dieser Form wird es schwer für den ASV, die Klasse zu halten.

DJK Irchenrieth - SV Altenstadt/Voh. 3:0 (1:0)

Tore:1:0 (2./Eigentor) Marcel Reichl, 2:0 (59.) Franz-Josef Birawsky, 3:0 (90.) Karel Palka - SR:Wilhelm Hirsch (Floß) - Zuschauer: 110 - Besondere Vorkommnisse:(79.) Sebastian Kurzka (Altenstadt) verschießt Elfmeter

(gil) Die DJK begann zielstrebig. Nach einem weiten Ball in den gegnerischen Strafraum unterlief dem Altenstädter Marcel Reichel per Kopfball über Torwart Vogl ein Eigentor. In der Folgezeit vergab die DJK mehrere Großchancen. In der 30. Minute verletzte sich DJK-Torwart Lingl und musste durch Mario Bohnenstengel ersetzt werden. In der zweiten Hälfte war die DJK weiter spielbestimmend, scheiterte aber beim Abschluss. Nach 59 Minuten erzielte Franz-Josef Birawsky das vorentscheidende 2:0. Altenstadt wehrte sich vehement gegen die Niederlage und erhielt einen Foulelfmeter. Sebastian Kurzka scheiterte jedoch am Bohnenstengel, der in die richtige Ecke tauchte. Kurz vor Spielende gelang Pavel Kalka mit einem überlegten Schuss ins lange Eck das 3:0.

DJK Neustadt - TSV Flossenbürg 4:1 (3:1)

Tore :0:1 (12.) Fabian Kunz, 1:1 (20.) Steffen Markl, 2:1 Bastian Forster (38.), 3:1 (45.) Philipp Gerlach, 4:1 (74.) Steffen Markl - SR:Aufschläger (Leutendorf) - Zuschauer:120

(wsc) Eine Viertelstunde lang hatte der Gastgeber mit der taktischen Marschroute der Gäste Probleme, ja die Burgelf lag nach einem Fehler von DJK-Keeper Pöhlmann sogar in Front. Danach übernahm die Lederer-Truppe aber deutlich die Spielführung und besaß vor dem Ausgleich durch Steffen Markl schon zwei Hochkaräter, die Gästeschlussmann Überall aber entschärfte. Bastian Forsters Flachschuss und Philipp Gerlachs Schlenzer ins lange Eck wendeten das Blatt dann aber doch noch vor der Pause, als sich die weitgehend in die Defensive gedrängten Gäste eine Auszeit in puncto Konzentration nahmen. Nach dem Wechsel nahm der Druck Neustadts ein wenig ab, die Gäste kamen besser zum Zug, brachten aber außer einem Distanzschuss, den Pöhlmann parierte, nichts Erwähnenswertes zustande. Als Steffen Markl die gute Vorarbeit Sandro Dotzlers überlegt mit dem 4:1 abschloss, war die Messe gelesen.

SV Kohlberg - TSV Pleystein 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (66.) Rene Gall - SR:Andreas Gossmann - Zuschauer:70 - Gelb-Rot:(90.) Fabian Wudy (SV/wiederholtes Foulspiel)

Einen gebrauchten Tag erwischte der SV gegen diszipliniert und konsequent auftretende Gäste. So gelang es der Heimelf über 90 Minuten nur selten, Torgefahr zu entwickeln. Da passte es ins Bild, dass die beiden einzigen Möglichkeiten in Halbzeit eins mit einem Aluminiumtreffer und einem vergebenen Elfmeter liegengelassen wurden. Während man vor dem Wechsel zumindest hinten sicher stand und nichts zuließ, schlichen sich in Hälfte zwei auch in der Abwehr Unzulänglichkeiten ein, von denen der Gast eine zur Führung nutzen konnte. Dieses Ergebnis hielt dann auch bis zum Schluss, weil die Gäste aufopferungsvoll kämpften und der SVK zu ungeduldig und ungenau agierte.

SG Waidhaus/Pfr. - TSV Eslarn 2:7 (1:6)

Tore:0:1 (7.) Matej Dobias, 0:2 (12.) Matej Dobias, 0:3 (24.) Daniel Bäumler, 0:4 (31.) Daniel Bäumler, 1:4 (35.) Benedikt Meckl, 1:5 (37.) Michael Bauer, 1:6 (41.) Adam Like, 1:7 (56.) Daniel Bäumler, 2:7 (62.) Benedikt Meckl - SR: Hans Fischer (Moosbach) -Zuschauer: 115

Das Grenzlandderby ging klar an Eslarn, das seiner Favoritenrolle besonders in der ersten Halbzeit gerecht wurde. Mit dem Pausenstand von 1:6 war das Match bereits entschieden. Die Defensive der SG wurde durch die sehr schnelle Eslarner Offensive teilweise überrannt. Neben dem schlechten Abwehrverhalten der Gastgeber ist aber auch ein "Phantomtor" zum 0:5 zu erwähnen, das vom Schiedsrichter zur Verwunderung aller Spieler und Zuschauer gegeben wurde. Positiv war, dass die Heimelf nicht aufsteckte und die zweite Halbzeit ausgeglichen gestaltete.

SpVgg Vohenstrauß II - SV Waldau 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (5./Foulelfmeter) Michael Riedl - SR:Rabah Ghennam (SC Luhe-Wildenau) - Zuschauer:100 - Gelb-Rot:(68.) Felix Frank (SpVgg)

(mwr) Das Derby war wie erwartet hart umkämpft. Am Ende behielt die Heimelf verdient die Oberhand und konnte die Siegesserie fortsetzen. Nach wenigen Minuten entschied der Schiedsrichter zurecht auf Foulelfmeter, Riedl verwandelte sicher. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes, intensives Spiel. Die Gäste hatten eine Großchance zum Ausgleich, jedoch verhinderten Forster und die Latte den Treffer. Nach dem Wechsel kam die Heimelf gegen offensiver spielende Gäste immer wieder zu guten Konterchancen, diese wurden jedoch überhastet vergeben. So blieb es beim knappen Vorsprung, der nach dem Platzverweis gegen Frank in den letzten 20 Minuten ins Wanken geriet. Waldau rannte an, die SpVgg-Defensive stand jedoch sicher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.