Weiden in der Oberpfalz
20.08.2020 - 09:26 Uhr

Ferienaktion des Stadtjugendrings: Auf den Spuren der Jahrmillionen

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt 1241. Aber Bruchstücke des Fundaments, auf das Weiden gebaut wurde, sind viel älter. Das erfuhren nun die Kinder bei der Ferienaktion des Stadtjugendrings.

Die Ferienaktionen des Stadtjugendrings stoßen bei Eltern und Kindern auch in Corona-Zeiten auf großes Interesse. Bild: Kunz
Die Ferienaktionen des Stadtjugendrings stoßen bei Eltern und Kindern auch in Corona-Zeiten auf großes Interesse.

Der älteste Stein, der in der südlichen Stadtmauer verbaut wurde, ein Rhyolith, wurde bereits vor 290 Millionen Jahren durch ein Erdbeben in der Gegend abgelagert. „Und weil früher Stadtmauern aus Steinen gebaut wurden, die mit Pferdekutschen herangebracht werden mussten, darf man annehmen, dass dieser Rhyolith aus der unmittelbaren Umgebung stammt", berichtete Geoparkrangerin Eva Ehmann am Mittwochnachmittag bei der Ferienaktion des Stadtjugendrings mit 16 Kindern.

Weidens Untergrund sei natürlich ungleich jünger als der Rhyolith, weil die Stadt auf den Flussablagerungen der wesentlich jüngeren Waldnaab entstanden sei. „Wir sind heute auf den geologischen Spuren der Stadt Weiden“, sagte sie eingangs. Als erste Station des Rundgangs wurde die Realschule ausgewählt, wo der Gesteinskreislauf erläutert wurde. „Auf der Erde gab es schon immer gleich viele Steine, weil die Erde nichts verliert.“ Nur die Beschaffenheit der Gesteinsproben wandle sich im Laufe der Jahrmillionen. Im Gepäck hatte die Rangerin ganz besondere Steine, die sie den Kindern präsentierte: Granat, Oxydian, Bergkristall und auch einen Meteoriten.

Weitere Stationen besuchten die Kinder in der Innenstadt. Dort versuchte die Gruppe auf „Dalli Klick“-Weise, Bilderrätsel zu lösen. „Sie müssen mich zu den Steinen, die ich ihnen auf Fotos zeige, hinführen.“ Zum Abschluss besuchten die Kinder mit ihrer Rangerin nach zwei Stunden das mittlere Wehr, wo man gemeinsam Gold wusch. Natürlich gibt es in der Waldnaab kein Gold, trotzdem wurden die Kinder fündig. Begleitet die Gruppe von den beiden Mitarbeitern des Jugendzentrums, Denise Schatzkowski und Philipp Franz.

Weiden in der Oberpfalz03.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.