Weiden in der Oberpfalz
30.09.2019 - 16:53 Uhr

Feuerteufel von Neunkirchen: Tatverdächtiger "weitgehend" geständig

Fünf Brandstiftungen binnen acht Wochen hielten die Bürger Neunkirchens in Atem. Anfang September nahm die Polizei schließlich einen 21-jährigen "dringend Tatverdächtigen" fest. Nun heißt es: "Er hat die Taten weitgehend eingeräumt."

Und wieder kämpfte die Feuerwehr Ende August gegen einen Brand in Neunkirchen. Insgesamt 100 Feuerwehrleute leisteten 800 ehrenamtliche Stunden, um dort zu helfen, wo ein Brandstifter zuvor sein Unwesen getrieben hat. Bild: jma
Und wieder kämpfte die Feuerwehr Ende August gegen einen Brand in Neunkirchen. Insgesamt 100 Feuerwehrleute leisteten 800 ehrenamtliche Stunden, um dort zu helfen, wo ein Brandstifter zuvor sein Unwesen getrieben hat.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz räumt auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien ein, dass der 21-jährige Festgenommene geständig sei. Er wird beschuldigt, seit dem 8. Juli in Neunkirchen rund um das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr fünf Brände gelegt zu haben. Die Handschellen klickten am Dienstag, 3. September. Seither sitzt der Mann in Untersuchungshaft.

Weiden in der Oberpfalz03.09.2019

Weiterhin müssten Spuren und Beweismittel ausgewertet werden. "Zudem stehen noch Zeugenvernehmungen aus", erklärt Polizeisprecher Florian Beck. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Weiden dauerten also noch an.

Handelt es sich doch um mindestens fünf Brandfälle: Am 8. Juli stand eine Scheune in der Pfarräckerstraße in Flammen. Hier entstand wohl der größte Schaden. Am 13. August galt es, einen Schwelbrand an einem Holzstand eines Hauses in der St-Michael-Straße zu löschen. Am 29. August brannte ein Gartenhaus in der Hofackerstraße. Irgendwann zwischen dem 29. und 30. August wurde ein Versuch unternommen, einen Traktor in einer Scheune in der Hofackerstraße in Brand zu setzen. Am 31. August züngelten aus mehreren Hütten und Lauben Flammen. Menschen haben sich bei den Bränden nicht verletzt. Der Schaden summiert sich auf gut 70.000 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.