Weiden in der Oberpfalz
03.09.2019 - 15:23 Uhr

Feuerteufel: Polizei meldet Festnahme

Die Bürger in Neunkirchen können aufatmen. Der Brandstifter scheint gefasst. Am Dienstagvormittag nimmt die Kripo einen 21-jährigen "dringend Tatverdächtigen" aus dem Raum Weiden fest.

Über 10 000 Euro Schaden entstanden beim Brand zweier Gartenlauben in der Nacht zum Samstag in Neunkirchen. Bild: Josef Wieder
Über 10 000 Euro Schaden entstanden beim Brand zweier Gartenlauben in der Nacht zum Samstag in Neunkirchen.
Neunkirchen bei Weiden in der Oberpfalz02.09.2019

Der junge Mann wurde noch am gleichen Tag dem Ermittlungsrichter vorgeführt und der erließ Haftbefehl. Anschließend wurde der 21-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Aus welchem Ort genau der junge Mann stammt, dazu wollte sich Pressesprecherin Sandra Mallmann vom Polizeipräsidium Oberpfalz nicht äußern. „Die Ermittlungen dauern an. Nähere Auskünfte sind deshalb zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich.“

Fünf Brandstiftungen innerhalb von acht Wochen hielten die Bevölkerung von Neunkirchen in Atem. Nun scheint das Ende der verhängnisvollen Serie erreicht, bei der glücklicherweise bisher kein Mensch zu Schaden kam. „Intensive Ermittlungen“ brachten die Weidener Kripo laut Polizeibericht auf die Spur des 21-Jährigen, der seit Dienstag hinter Gittern sitzt.

Der Sachschaden in den fünf Fällen summiert sich auf immerhin gut 70 000 Euro. Der größte Schaden entstand beim Brand einer Scheune in der Pfarräckerstraße, mit dem die Serie am 8. Juli begann. In den folgenden Tagen und Wochen brannten ein Holzstand in der St.-Michael-Straße (Schwelbrand am 13. August), die Tür eines Gartenhauses in der Hofackerstraße (Schwelbrand am 29. August) sowie zwei Gartenlauben in der Latscher Straße (31. August), wobei auch zwei Garagen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Mehrere Stunden zuvor scheiterte laut Kripo der Versuch, einen Traktor in einer Scheune in der Hofackerstraße in Brand zu setzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.