Weiden in der Oberpfalz
17.07.2023 - 11:43 Uhr

Feuerwehr Mallersricht feiert 130-jähriges Bestehen mit Dorffest

Auch für die Feuerwehr Mallersricht ist 2023 ein besonderes Jahr. Seit 130 Jahren sind die Mitglieder im Notfall im Einsatz. Der Nachwuchs ist seit 10 Jahren mit den "Löschteufeln" aktiv. Das musste gefeiert werden.

Vor vier Jahren veranstaltete die Feuerwehr Mallersricht zuletzt ein Dorffest. Nun stand erneut eine Feier an und das sogar vor einem besonderen Hintergrund. Denn der Vorstand um Martin Beutner organisierte das Fest im Rahmen des 130-jährigen Bestehens. Gleichzeitig freute sich die Jugendgruppe "Die Löschteufel" über 10 Jahre im Einsatz.

Am Sonntag wurden die beiden Jubiläen nun gemeinsam gefeiert. Der Vorstand um Martin Beutner und Kommandant Gerhard Bärnklau hatte bereits im Vorfeld dafür gesorgt, dass der Ort an diesem Tag in Glanz erstrahlt. So wurde der Glockenturm neu gestrichen und die Straßen und Wege mit der Kehrmaschine, die Jakob Beutner an seinen Traktor hängte, gereinigt.

Auftakt mit Weißwurstfrühstück

Los ging es dann mit einem Weißwurstfrühstück. Der Frühschoppen wurde gerne angenommen, im Festzelt trafen sich auch einige Kartenspieler und klopften einen zünftigen Schafkopf. Mit 55 Helfer und Helferinnen war der Ablauf bestens vorbereitet. Zudem war die alte Tragkraftspritze von 1955 an einen Oldtimertraktor angehängt und konnte besichtigt werden.

Schließlich war der ehemalige Kommandant Reinhold Drechsler mit seiner Familie für das Mittagessen gewappnet. Es gab Rollbraten mit verschiedenen Salaten und ab Mittag wurde Grillgut auf den Rost gelegt. Die Gäste lobten das Essen. In vielen Familien blieb an diesem Tag die Küche kalt, sie trafen sich zur Mittagszeit im Zelt.

Vorsitzender Martin Beutner erzählte kurzweilig aus der Chronik und streifte dabei auch die Entstehungsgeschichte der Jugendlichen, die sich „Löschteufel“ nennen. Für die 13 Kinder verteilte er rote Kappen mit der Schrift „10 Jahre Löschteufel“. Zudem war auch Oberbürgermeister Jens Meyer bekommen, um mitzufeiern. Er lobte die Wehr für ihren Einsatz rund um die Uhr.

Für Kinder einiges geboten

Die Damen im Verein kümmerten sich erstmals um eine Weinlaube. Dort servierten sie Weiß- und Roséwein. Aber auch Kaffeeduft zog durchs Feuerwehrhaus und viele Mitglieder hatten leckeren Kuchen gebacken. Musikalische Unterhaltung begleitete das Fest über viele Stunden. Am Abend öffnete die Bar an der Weinlaube. Für die Kinder hatten die beiden Leiter Simon Lindner und Daniel Schmidt ein umfangreiches Programm geplant.

Beim Tischtennisturnier gab es für die Sieger Urkunden. Außerdem konnten sich die Kinder beim Stelzenlauf und auf einer Hüpfburg austoben. Der Sieger beim "Bergcar-Race" holte sich einen Pokal. Medaillen gab es für den Sieger beim "Bergcar-Pulling". Hier galt es den beschwerten Anhänger mit Muskelkraft besonders weit zu ziehen. Dank des Kinderschminkens liefen am Ende bezaubernde Blumenkinder und Schmetterlinge über das Dorffest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.