Weiden in der Oberpfalz
14.01.2020 - 10:49 Uhr

Fischereiverein feiert 125-jähriges Jubiläum

Der Fischereiverein Weiden feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Dies betonte Vorsitzender Thomas Albert im Postkellersaal. Aus diesem Anlass werde während des Fischerfests der Oberpfälzer Fischereitag in Weiden stattfinden.

Das Fischerfest war der Höhepunkt des Fischereivereins. Im Jubiläumsjahr wird das Fest mit dem Oberpfälzer Fischereitag durchgeführt. Bild: Kunz
Das Fischerfest war der Höhepunkt des Fischereivereins. Im Jubiläumsjahr wird das Fest mit dem Oberpfälzer Fischereitag durchgeführt.

Damit würden auch die Vereinsehrungen verbunden. Als Höhepunkt nannte er das letztjährige Fischerfest im Stadion der SpVgg SV Weiden. Fischerkönig bei der Jugend wurde Marcel Hofacker und bei den Senioren Ehrenmitglied Heinrich Würf.

Die Gewässer des Fischereivereins befänden sich in einem hervorragenden Zustand, erklärte Albert. Dies zeigten die Fänge der Angler. Neben dem üblichen Fischbesatz an Karpfen, Zander und Forelle seien die Gewässer 2019 auch wieder mit gefährdeten Arten wie Nasen, Nerflinge und Elritze besetzt worden. „Letztere wurden zur Bestandserhaltung in die Schweinenaab gesetzt, weil diese durch die anhaltende Trockenheit besonders betroffen war.“

Außerdem berichtete der Vorsitzende von der weiterhin bestehenden Bedrohung der Gewässer durch Kormorane, Minke und Fischotter. Zu Beeinträchtigung bei der Ausübung der Fischerei werde der Umbau des Waldnaabdükers führen, prognostizierte Albert. Er forderte die Mitglieder zu Rücksichtnahme auf und dazu, dass sie den Baustellenbereich meiden sollten. Der Austausch mit den Verantwortlichen vom Wasserwirtschaftsamt sei hervorragend. „Wir werden stetig auf dem neuesten Stand der Arbeiten gehalten.“

Seit vergangenem Jahr werde die Jugendgruppe von Jugendleiter Marcel Hofmeister betreut. Kinderbürgerfest und Zeltlager in der Au in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Weiden seien wieder ein fester Bestandteil des Jahresprogramms. Karl Zuber wurde zum Ehrenmitglied ernannt. „Neben seiner Zugehörigkeit im Vorstand und seinem Einsatz als Fischereiaufseher war Karl Zuber lange Jahre als Verantwortlicher für die vereinseigenen Fischteiche zuständig und viele kennen ihn noch von seiner Tätigkeit als Ausbilder für die Fischerprüfung.“

Die Stadträte Hildegard Ziegler und Heiner Vierling dankten für den unermüdlichen Einsatz um den Gewässerschutz. Stadträtin Gisela Helgath schob den Umweltschutzgedanken in den Vordergrund und lobte den Besatz mit bestandsgefährdeten Arten. Auch der Bau eines Bienenhotels am Gerätehaus am Flutkanal und die Gewässerreinigungen zeigten, dass der Verein über die Gewässeroberfläche hinaus blicke und der Naturschutz ein wichtiges Element der Vereinsarbeit sei.

Die Jugendarbeit im Verein wird großgeschrieben. Im vergangenen Jahr leitete Marcel Hofmeister das Jugendzeltlager in der Au. Bild: Kunz
Die Jugendarbeit im Verein wird großgeschrieben. Im vergangenen Jahr leitete Marcel Hofmeister das Jugendzeltlager in der Au.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.