Weiden in der Oberpfalz
11.01.2024 - 09:41 Uhr

Fischereiverein Weiden hat neue Ehrenmitglieder

Der Fischereiverein Weiden und seine beiden neuen Ehrenmitglieder. Bild: uz
Der Fischereiverein Weiden und seine beiden neuen Ehrenmitglieder.

Der Fischereiverein Weiden blickte auf ein wetterbedingt gutes Jahr für die Angler zurück. In der Jahreshauptversammlung betonte Vorsitzender Patrick Sasse den angenehmen Sommer mit mehr als ausreichendem Niederschlag. "Die Teichanlage des Vereins führte gut Wasser und es konnten optimale Zuchtergebnisse bei den Fischarten Zander und Schleien verzeichnet werden." Anhand der geringeren abgefischten Menge an Karpfen stellte er fest, dass sich der Fischotter in den Teichen reichlich bedient habe. Bilder einer Wildkamera hätten dies bestätigt. Ausfälle seien durch entsprechende Zukäufe kompensiert und die Vereinsgewässer planmäßig besetzt worden. Sasse verbuchte wegen der geringen Zahl an Austritten und der vielen Neuaufnahmen einen deutlichen Anstieg bei den Mitgliederzahlen. "Die Fischerjugend umfasst aktuell 19 Jungangler. Die Fischerjugend war auf dem Kinderbürgerfest mit einem Grillstand vertreten und im August 2024 findet wieder ein Zeltlager der Fischerjugend am Baggersee Au statt."

Der Fischereiverein habe sich am Bürgerfest mit einem Fischgrill beteiligt und wieder ein sehr gut besuchtes Fischerfest veranstaltet. 33 Teilnehmer hatten am Vorbereitungskurs für die Fischerprüfung teilgenommen. Der nächste finde im September statt. Die Pacht für den Baggersee bei Mantel sei um 20 Jahre, das „Kutschkerwasser“ um 10 Jahre verlängert worden. Der stellvertretende Vorsitzende Christoph Schröder hatte in Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Fischerei ein Konzept zur Befischung der invasiven Signalkrebse in Fließgewässern entwickelt. Nach dem Motto „Fangen und Essen“ könnten Inhaber eines Jahreserlaubnisscheins erstmals an einer Schulung des Vereins teilnehmen, um Signalkrebse mit der Reuse zu befischen. Der Signalkrebs verdränge seit Jahren heimische Arten wie den Edelkrebs und Steinkrebs, die bereits auf der roten Liste stünden.

Helmut Wittig, viele Jahre Vorstandsmitglied, Obmann der Fischereiaufseher, zweiter Schriftführer und stellvertretender Jugendleiter, sowie Alfons Heidingsfelder, zweiter Kassier und Schriftführer sowie Schriftführer im Förder- und Ausbildungsverein, wurden für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Als Mitglied habe sich Stadtrat Ali Daniel Zandt im vergangenen Jahr in die Vereinsarbeit eingebracht. Stadtrat Hans Forster erklärte, dass er beim Fischerfest Signalkrebse auf dem Teller hatte und sprach von einer schmackhaften Delikatesse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.