Am Mittwoch fand im Auditorium der Musikschule das lang erwartete Vorspiel der Streicherklasse von Soojung Cho statt. Die sorgfältig ausgewählten Stücke und die bemerkenswerten Leistungen der Musiker sorgten für einen unvergesslichen Abend, wie die Franz-Grothe-Schule mitteilt.
Den Auftakt machte Dilajla Andelkovic mit "Apfelbaum" von K. & H. Colledge. Mit ihrem klaren Spiel und sicherem Ausdruck legte sie den Grundstein für eine musikalische Reise, die das Publikum durch verschiedene Epochen und Stile führte. Julia Schneider präsentierte "In den Garten" und "Sommerwind" ebenfalls von K. & H. Colledge. Ihre Darbietung war laut einer Mitteilung der Franz-Grothe-Schule geprägt von einem feinen Klang und bemerkenswerter Intonation, die das Publikum in den Bann zog.
Sophia Palos entführte die Zuhörer mit "La Bergamasca" aus dem 16. Jahrhundert in die Welt der Renaissance. Ihr präzises Spiel und die historische Authentizität ihrer Interpretation hinterließen einen bleibenden Eindruck. Ein fröhliches Intermezzo bot das traditionelle amerikanische Stück "Let us chase the squirrel".
Leon Batsch brachte mit "Boogie-Woogie" von K. & H. Colledge Schwung in den Saal. Seine energetische Performance und der mitreißende Rhythmus begeisterten die Zuhörer und sorgten für fröhliche Stimmung. Ein besonderes Highlight des Abends war Sarah Wolfs Interpretation von "I got plenty o' nuttin'" aus Gershwins "Porgy and Bess". Mit ihrer Viola brachte sie die tiefen Emotionen und den jazzigen Charakter des Stückes gekonnt zum Ausdruck.
Jonas Pieronczyk beeindruckte mit Charles Danclas "Petit air varié: Introduction-Theme-Variation". Seine technische Fertigkeit und die sensible musikalische Gestaltung bereicherten das Konzert.
Franz Lindner setzte mit "Por una Cabeza" von "Gardel & Le Pera" einen weiteren musikalischen Akzent. Die melancholischen Tangoklänge wurden von ihm auf der Viola mit großer Leidenschaft und Präzision gespielt.
Den Abschluss bildete Martina Wettinger mit dem ersten Satz des "Concertino in G op. 11" von F. Küchler. Ihr warmherziges Spiel und die solide Technik ließen das Vorspiel eindrucksvoll ausklingen.
Soojung Cho ist stolz auf die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler, die das Publikum mit einer beeindruckenden Vielfalt und ihrem musikalischen Können begeisterten. Das Vorspiel war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.