Weiden in der Oberpfalz
10.12.2023 - 10:55 Uhr

Das ist im Frühjahr im Weidener Maria-Seltmann-Haus geboten

Fitness, Basteln, Smartphone und Tagesfahrten: Das Frühjahr bringt im Maria-Seltmann-Haus einen gut gefüllten Veranstaltungskalender. Ein Überblick mit den besten Tipps.

Etliche Sport- und Entspannungskurse bietet das Maria-Seltmann-Haus. Bild: Kunz
Etliche Sport- und Entspannungskurse bietet das Maria-Seltmann-Haus.

"Hatten wir noch nie, ein Kasperltheater", sagte Susanne Meichner am Donnerstag bei der Vorstellung des neuen Programmes des Maria-Seltmann-Hauses für Januar bis April 2024. Hermanns Kaspertheater mit seinen selbstgemachten Puppen und Kulissen richte sich zudem nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene. Zum Beispiel mit dem Stück "Brandner Kaspar".

Ein weiteres Highlight sei die Rosenmontagsparty mit der Combo 77, der Kinder- und Jugendgarde der DJK, Line Dance und Sketchen, die von Peter Klein moderiert würden.

Gelassen bleiben

Klein unterrichte auch wieder etliche Kurse für Smartphone-Besitzer. Richtig gut laufe der Kurs "Fit im Straßenverkehr", der darauf abziele, dass Senioren mobil blieben und über gewisse Risiken informiert würden. Gut entwickelt habe sich auch die Schreinerwerkstatt, die ab Januar von zwei Hobbybastlern geleitet werde. Groß sei die Nachfrage bei der Aktion "Sport trifft Gehirn". Es gehe weiterhin darum, durch körperliche Aktivität die Gehirnleistung zu verbessern.

Neu im Programm sind Entspannungskurse. Etwa "Kein Stress – der Weg zur Gelassenheit", "Selbstfürsorge" oder "Heilreisen". Kursleiterin ist die Entspannungspädagogin Elisabeth Steiner. Das Thema "Gelassenheit" werde auch bei Menschen, die nicht mehr im Berufsleben stünden, immer relevanter, erklärte Meichner. Ebenfalls neu im Angebot ist ein Fasten-Kurs, weil heute immer mehr Menschen auf eine gesunde Ernährung achteten. Viel Spaß hätten die Teilnehmer des Französischkurses mit Kursleiter Jérôme Vézard.

Führungen und Fahrten

Dazu biete das Maria-Seltmann-Haus viele Vorträge zu Themen wie Schüßlersalze, Fasten und Arthrose. Auch die Vortragsreihe "Alte werden und dann? Lebensqualität erhalten" mit der Seniorenfachstelle und dem Seniorenbeirat laufe gut, sagte Meichner.

Sehr beliebt bei Senioren seien Führungen an Orten, die sie normalerweise nicht begehen würden. Diesmal im Angebot: Das Druckzentrum "Der Neue Tag", das neue Wasserwerk und die Josefskirche. Tagesfahrten führten unter anderem nach Waldsassen, Bayreuth, in die fränkische Schweiz, ins tschechische Vogtland und nach Zwiesel. Das Programmheft ist im Maria-Seltmann-Haus erhältlich und unter www.maria-seltmann-haus.de einsehbar.

Hintergrund :

Das Maria-Seltmann-Haus

  • Eröffnet 1996
  • Treffpunkt mit breitem Veranstaltungskalender vor allem für Senioren
  • Adresse: Herrmannstraße 6 in Weiden
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Freitag 8.30 Uhr bis 15 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.