Weiden in der Oberpfalz
09.06.2023 - 09:46 Uhr

Fusion von SPD Hammerweg und Weiden-Ost ist nun vollzogen

Gestärkt in eine gemeinsame Zukunft gehen - das wollen die SPD-Ortsvereine Hammerweg und Weiden-Ost dank ihrer Strukturreform sicherstellen. Jetzt ist der lange geplante Zusammenschluss erfolgt.

Die Führung des neuen SPD- Ortsvereins Weiden- Ost/ Hammerweg. Horst Fuchs hintere Reihe, Zweiter von rechts. Bild: hcz
Die Führung des neuen SPD- Ortsvereins Weiden- Ost/ Hammerweg. Horst Fuchs hintere Reihe, Zweiter von rechts.

Schon lange waren sie „verlobt“, jetzt war die "Hochzeit". Bei einer konstituierenden Mitgliederversammlung schlossen sich die beiden SPD-Ortsvereine Hammerweg und Weiden-Ost zusammen. Der neue 93 Mitglieder zählende Ortsverein heißt „Weiden Ost/Hammerweg“. Dieser Name wurde einstimmig festgelegt. Horst Fuchs, der bisherige „Ost“-Chef, ist neuer Vorsitzender.

Stellvertretende Vorsitzende sind Benjamin Meister und Martin Stich, Kassier Michael Baier, Schriftführerin Karin Decker. Zum Organisationsleiter bestimmte die Versammlung Franz Kloiber. Weiterhin gehören der Vorstandschaft an: Ulla Albert, Renate Conrad, Manfred Decker, Sandro Fleischmann, Florian Graf, Alexander Helgert, Johannes Neumann, Waldemar Reil und Hildegard Ziegler. Die Kasse prüfen Lore Leitmeier und Wilhelm Moser.

SPD-Stadtverbandsvorsitzende Sabine Zeidler freute sich, dass die Neustrukturierung der Weidener Ortsvereine nun abgeschlossen sei. „Ost“ und „Hammerweg“ hatten schon lange zusammengearbeitet, viele Veranstaltungen, wie politische Früh- und Dämmerschoppen gemeinsam abgehalten, ebenso Wanderungen und Feste. Der jetzige Schritt sei der richtige gewesen.

Die Schatzmeister der bisherigen Ortsvereine, Michael Baier (Ost) und Waldemar Reil (Hammerweg), legten für das Jahr 2022 geordnete Finanzberichte vor. Landtagskandidatin Nicole Bäumler gab einen Einblick in ihre politische Arbeit und Stadträtin Hildegard Ziegler in die Stadtpolitik. AG 60 Plus-Vorsitzender Karlheinz Roth kündigte verschiedene Termine der SPD-Seniorenorganisation an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.