Nicht nur eingefleischte Anhänger der Nationalmannschaften Deutschlands oder Frankreichs trafen sich am Dienstag zum fröhlichen Fest beim Public Viewing in der Weidener Fußgängerzone und anderen Sportgaststätten sowie Kneipen der Region zum gemeinsamen Fußballerlebnis. In den Kneipen mit Fernseher war am Abend spätestens nach dem Anpfiff kaum mehr ein Platz frei. Die Oberpfälzer genossen es nach den Tagen des Lockdowns, der Einschränkungen und Ausgangssperre wegen der Coronaseuche, endlich wieder freier und ungezwungener gemeinsam zu essen, zu trinken und einfach Spaß zu haben – auch wenn die 1:0-Niederlage der Deutschen durch das Eigentor den ein oder anderen Fan nach dem Abpfiff doch schmerzte.
Weiden in der Oberpfalz
16.06.2021 - 00:53 Uhr
Fußball-EM – Anstoß fast wie in Vor-Corona-Zeiten
von Uwe Ibl

Anstoß auf einen schönen Abend beim Public Viewing in der Weidener Fußgängerzone zum EM-Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich.
Bild: Gabi Schönberger

Auch wenn die Kameraperspektive dichtgedrängte Reihen zeigt, achteten Fans und Wirte beim Public Viewing in der Weidener Fußgängerzone auf Abstand der Gäste.
Bild: Gabi Schönberger

Freie Plätze waren Mangelware in der Weidener Fußgängerzone beim EM-Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich.
Bild: Gabi Schönberger

Drei Männer, drei Weizen, eine Bank beim Public Viewing in der Weidener Fußgängerzone.
Bild: Gabi Schönberger

Gute Laune zu Beginn, als noch niemand ahnte, dass ein Eigentor der deutschen Nationalmannschaft gleich zu Beginn der EM eine Niederlage bescherte.
Bild: Gabi Schönberger

Public Viewing in der Weidener Fußgängerzone beim EM-Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich in München.
Bild: Gabi Schönberger

Public Viewing in der Weidener Fußgängerzone beim EM-Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich in München.
Bild: Gabi Schönberger
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.